FC Real Español Bebra zieht nach Chaos aus Kreisliga zurück!
Der FC Real Español Bebra meldet Rückzug aus der Kreisliga wegen Teamgeist-Mangel. Planung eines Neuanfangs steht an.

FC Real Español Bebra zieht nach Chaos aus Kreisliga zurück!
Der FC Real Español Bebra hat seine Mannschaft aus der Kreisliga B1 Hersfeld-Rotenburg zurückgezogen. Dieses bedauerliche Kapitel für den Verein endet nach einer Vielzahl an Herausforderungen, die in den vergangenen Monaten immer deutlicher ans Licht traten. So berichtete HNA, dass Ursachen wie fehlender Teamgeist, mangelnder Respekt und ein akuter Spielermangel maßgeblich zum Rückzug führten. Der Verein konnte in der bisherigen Saison nicht mehr im gewohnten Stil agieren, nachdem eine kritische personelle Situation seit dem letzten Winter über dem Team schwebte.
Ein Rückblick zeigt, dass der Mannschaft anfangs sportlich noch Luft nach oben blieb, als sie um den Aufstieg kämpfte. Doch nach dem Weggang von fünf bis sechs Spielern, darunter der Torjäger Scheruan Khalil aus privaten Gründen, wurde die Situation zunehmend prekär. Auch der damalige Spielertrainer Samuel Aytan versuchte, durch Kontakte neue Spieler zu gewinnen, was zu insgesamt sieben Neuzugängen führte, doch dies konnte die Entwicklung nicht aufhalten.
Situation am Ende der Saison
Ein negativer Höhepunkt war ein Vorfall im Spiel gegen Solz, bei dem zwei eigene Spieler aneinandergerieten. Dies war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein erhebliches gesellschaftliches Problem, das den Vorstand dazu brachte, eine grundlegende Entscheidung zu treffen: um den Respekt und den Teamgeist zu wahren, zog man sich nach der Saison vom Spielbetrieb zurück. Letztlich blieben nur noch vier Spieler übrig, von denen zudem zwei suspendiert waren.
Mit dem begrenzten Kader wandelte sich das Team zu einer 9er-Mannschaft, was die sportlichen Ambitionen noch weiter dämpfte. Infolge der verlorenen Spieler konnte der Verein aus Bebra nicht mehr die gewohnte Leistung erbringen. Die Entscheidung, sich zurückzuziehen, wurde als notwendig erachtet. Angel Fernandez, der seit zwei Jahren erster Vorsitzender und seit etwa 30 Jahren Mitglied des Vereins ist, betonte, dass der Vertrag mit den betroffenen Spielern auf eine diplomatische Art beendet wurde.
Der Blick nach vorne
Doch der Rückzug bedeutet nicht das Ende für Real Español Bebra. Im Gegenteil: der Verein plant einen Neuanfang. Ziel ist der Aufbau einer neuen Mannschaft, die die Werte des Vereins teilt und vor allem auf Spaß, Kameradschaft und Freude am Fußball gesetzt wird. Sportliche Ambitionen zum derzeitigen Zeitpunkt stehen nicht im Vordergrund. Es gibt viele spanischstämmige Spieler in der Region, die jedoch keine direkte Bindung zum Verein haben, sodass hier Potenzial für eine neue Mannschaft liegt.
Der Wille, nach vorne zu schauen, ist trotz der Rückschläge stark: Langfristig strebt der Verein an, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, die den Namen Real Español Bebra ehrenvoll trägt. In Anbetracht der vergangenen Schwierigkeiten hoffen viele Fans und Mitglieder auf eine positive Wende und einen Neuanfang, der den Verein in neue Höhen führen kann. Ende der Saison, ein neuer Anfang – da bleibt zu hoffen, dass das Team bald wieder auf dem Platz steht, um die Menschen für sich zu begeistern und eine starke Gemeinschaft zu formen. Zumindest eine Art von Hoffnung bleibt stets vorhanden.