Lückenschluss A 49: Weniger Staus und schneller ans Ziel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schwalmstadt: Mit dem Abschluss der A49 wird der Verkehr zwischen Kassel und Gießen optimiert, Staus um 85 % reduziert.

Schwalmstadt: Mit dem Abschluss der A49 wird der Verkehr zwischen Kassel und Gießen optimiert, Staus um 85 % reduziert.
Schwalmstadt: Mit dem Abschluss der A49 wird der Verkehr zwischen Kassel und Gießen optimiert, Staus um 85 % reduziert.

Lückenschluss A 49: Weniger Staus und schneller ans Ziel!

Da lacht das Autofahrerherz! Der Ausbau der Autobahn A 49 ist nunmehr abgeschlossen. Am 21. März wurde der letzte Abschnitt von 31 Kilometern zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck freigegeben. Jetzt können die Verkehrsteilnehmer durchgängig auf der A 49 von Kassel bis nach Gießen und Frankfurt fahren. Dies bedeutet, dass man die neue Strecke nun in einem Rutsch durchfahren kann, ohne Umwege über die A 7 und A 5 nehmen zu müssen – das macht schließlich ein gutes Geschäft für alle!

Die Gesamtlänge der Strecke beträgt jetzt stolze 87 Kilometer. Durch die neue Trasse werden etwa 13 Kilometer an Fahrweg eingespart. nh24.de berichtet, dass der ADAC Hessen-Thüringen von messbaren Effekten berichtet. So gingen die Zahl der Staus und die Zeitverluste infolge der Verkehrsfreigabe um bis zu 85 Prozent zurück. Auch die Unfallgefahr auf den bisherigen Ausweichstrecken hat sich spürbar verringert.

Umwelt und Kontroversen

Die Autobahnplanung war jahrelang umstritten, was vor allem an den Eingriffen in Natur- und Waldflächen lag. Klagen und Proteste der Anwohner zogen sich über Jahre hin und verzögerten den Bau erheblich. Doch der ökologische Ausgleich ist nicht aus der Mode gekommen: Rund 750 Hektar Fläche wurden umgestaltet oder umgewidmet, um Biotope, Teiche und renaturierte Gewässerläufe zu schaffen.

Mit dem Abschluss des Ausbaus wird eine der letzten großen Autobahnbaustellen in Hessen jetzt endlich zurück in die Geschichtsbücher verabschiedet. Die neuen Fährtickets für den schnellen Weg zwischen Kassel und Gießen sind auch zeitgemäß, da sie nicht nur die Verkehrsmittelstraßen entlasten, sondern auch dazu beitragen, dass die Straßen sicherer werden.

Aktuelle Verkehrslage

Wie sieht die Lage aktuell auf der A 49 aus? Laut den neuesten Berichten von staumelder-karte.de sind zum jetzigen Zeitpunkt einige Streckenabschnitte noch von Stau betroffen. Zwischen dem Kassel-Industriepark und dem Kassel-Auestadion ist aktuell ein leichter Stau von 1,4 Kilometern mit einem Zeitverlust von 2 Minuten gemeldet. Die letzten Updates vom 15.07.2025 zeigen, dass auch zwischen Kassel-Waldau und Kassel-Auestadion mit Hindernissen auf der Fahrbahn zu rechnen ist, wo die Länge des Problems etwa 1 Kilometer beträgt, jedoch ohne Zeitverlust.

Darüber hinaus gibt es einige gesperrte Abschnitte und Baustellen, die den Verkehrsfluss beeinflussen. Hier eine kurze Übersicht der aktuellen Baustellen auf der A 49:

Strecke Beginn Ende Verlust
Gießen -> Kassel (Baunatal-Mitte – Baunatal-Nord) 07.07.2025 01.09.2025 unbekannt
Kassel -> Gießen (Baunatal-Nord – Baunatal-Mitte) 07.07.2025 01.09.2025 unbekannt
Gießen -> Kassel (Fritzlar – Gudensberg) 12.08.2024 01.10.2025 unbekannt
Kassel -> Gießen (Gudensberg – Fritzlar) 12.08.2024 01.10.2025 unbekannt
Gießen -> Kassel (Borken – Neuental) 17.07.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr unbekannt

Die A 49 hat somit einiges an neuem Schwung gewonnen. Schließlich wird auch die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort für viele Pendler und Reisende erhöht. Wenn das nicht einmal einen Blick wert ist!