Damen setzen mit Sieg bei Wolfhager Schießsportwoche ein Zeichen!

Damen setzen mit Sieg bei Wolfhager Schießsportwoche ein Zeichen!

Auf der Winterlichte, 34466 Wolfhagen, Deutschland - Die 49. Wolfhager Schießsportwoche bot dieses Jahr ein spannendes Event für alle Schießsportbegeisterten und fand vom 3. bis 5. Juli 2025 im Schützenhaus Winterlichte statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Schützengilde Wolfhagen, zog 29 Hobby-Vierermannschaften an, die sich an den Schießstand begaben, um mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr auf einer Distanz von 50 Metern ihr Bestes zu geben. Besonders bemerkenswert war, dass alle Teams in einer gemeinsamen Wertung antraten, egal ob Damen-, Herren- oder Mixed-Mannschaften.

Besonders hervorzuheben ist das Team der Damenmannschaft der Kernstadtwehr, bestehend aus Inge Hafke, Lisa Spangenberg, Kinga Lopatniuk und Elke Masche, die sich mit 363 Ringen den ersten Platz sicherten. Plötzlich war der Jubel groß! Auf den Plätzen zwei und drei folgten die ehemalige Standortverwaltung (355 Ringe) sowie die Kernstadtfeuerwehr eins (354 Ringe). Auch die CDU-Stadtverband Wolfhagen zeigte seine Stärke und landete auf dem vierten Platz mit 353 Ringen, dicht gefolgt von der Kernstadtfeuerwehr drei und Feuerwehr Bründersen I, die beide 350 Ringe erzielten.

Einzelleistungen und Ehrungen

Im Einzelwettbewerb glänzte Lisa Spangenberg und wurde mit herausragenden 94 von 100 möglichen Ringen beste Einzelschützin. Ihre Teamkolleginnen Kun Quan-Duplois, Inge Hafke und Johanna Swoboda punkteten ebenfalls stark mit 92 Ringen. Bei den Männern konnte Frank Wollenhaupt vom Autohaus Ostmann die höchste Einzelwertung mit 95 Ringen erzielen. Thorsten Tripp und Matthias Neubauer folgten knapp hinter ihm mit jeweils 94 Ringen. Insgesamt schafften es 16 von 55 Einzelschützen, 90 oder mehr Ringe zu erzielen, was die hohe Qualität der Leistungen unterstreicht.

Das Stadtpokalschießen, unter der Schirmherrschaft von Esther Dilcher (SPD), lockte nicht nur Mannschaften, sondern auch Einzelteilnehmer zum großen Sachpreisschießen. Hierbei gewann Kun Qian-Duplois mit einer Teilersumme von 624. Daniel Duplois (741) und Max Borchardt (827) vervollständigten die Siegerliste. Elf Sachpreise wurden in verschiedenen Kategorien ausgeschossen und sorgten damit für zusätzliche Spannung und Freude. Im Rahmen des Glücksscheibenschießens erhielten Jessica Engelbrecht und Petra Abel Spardosen, wobei Jessica mit einer Ringzahl von 16 und Petra mit 63 die Extrempunkte setzten.

Vielfältige Angebote und die Zielgruppe

Die Schießsportwoche richtete sich an ein breites Publikum. Auch für Interessierte ohne Mitgliedschaft in einem Schützenverein gab es zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme. Anmeldung von Mannschaften war möglich, und sogar Gruppen von Freunden oder anderen Vereinen sowie Institutionen aus dem Wolfhager Land waren herzlich willkommen. Im Rahmen der Veranstaltung gab es zusätzlich ein großes Sachpreisschießen, das an allen Tagen geöffnet war und den Teilnehmern Gelegenheit bot, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Wer sich im Vorfeld auf das Stadtpokal-Wettkampf vorbereiten wollte, konnte das Sachpreisschießen als ideale Probe nutzen.

Die Veranstaltung war nicht nur ein großer Erfolg für die Schützengilde Wolfhagen, sondern auch eine Feier des Sports und der Gemeinschaft. Die große Zahl an Teilnehmenden spricht für die Beliebtheit der Veranstaltung und den hohen Stellenwert des Schießsports in der Region. Die Wolfhager Schießsportwoche hat bewiesen, dass der Schießsport in Hessen lebendig ist und auch in Zukunft viele begeisterte Teilnehmer anziehen wird. Somit ist klar: Da geht noch viel mehr!

Für weitere Informationen zur Schießsportwoche und deren zurückliegenden Leistungen werfen Sie doch einen Blick auf die Berichte von HNA und SGI Wolfhagen. Auch die offizielle Liste der Aussteller des Deutschen Schützenbundes bietet spannende Einblicke in die Welt des Schießsports, nachzulesen auf DSB.

Details
OrtAuf der Winterlichte, 34466 Wolfhagen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)