Neues Deponie-Projekt in Hofgeismar: Waldflächen für Ausbau bedroht!
Neues Deponie-Projekt in Hofgeismar: Waldflächen für Ausbau bedroht!
Hofgeismar, Deutschland - In Hofgeismar wird bald kräftig umgebaut: Ab Herbst 2025 sollen auf der Deponie umfassende Baumaßnahmen beginnen. Uwe Pietsch, der Leiter der Kreisabfallentsorgung, hat Pläne vorgestellt, die nicht nur die Erdarbeiten auf dem Gelände betreffen, sondern auch eine große Erweiterung der Deponie vorsehen. Geplant ist die Ausdehnung auf 9000 Quadratmeter Stadtwald in südwestlicher Richtung, wie die HNA berichtet.
Der signalgebende Bebauungsplan wurde bereits von den Stadtverordneten beschlossen. Ab dem 7. Juli haben Bürger und Verbände die Gelegenheit, ihre Stellungnahmen dazu im Rathaus abzugeben. Neben der Erweiterung der Fläche wird das alte Wiege-Häuschen am Eingang abgerissen, da dessen Fundamente nicht mehr den sicherheitsrelevanten Ansprüchen genügen. Das neue Wiegegebäude wird nahe der Lkw-Abstellfläche errichtet, während eine der beiden Waagen versetzt wird, um praktische Abläufe zu verbessern.
Moderne Neuerungen und nachhaltige Maßnahmen
Die Umbauarbeiten umfassen nicht nur funktionale Erneuerungen, sondern auch umweltfreundliche Lösungen. So wird mit dem neuen Bürokomplex, der an der Stelle des ehemaligen Empfangsgebäudes entsteht, auch ein Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze geleistet. Alle neuen Gebäude werden durch eine Wärmepumpe beheizt, die die bisherige Ölheizung ablöst. Außerdem soll der Fuhrpark um ein elektrisch betriebenes Müllfahrzeug erweitert werden, wobei die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge insgesamt etwa 15 Jahre in Anspruch nehmen wird.
Ein besonders spannendes Projekt ist die geplante Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um eine neue 5-Megawatt-Anlage. Eine größere Trafostation wird benötigt, um diese zusätzliche Anlage zu unterstützen. Mit all diesen Maßnahmen, die auf nachhaltige Abfallverwertung abzielen, verpflichtet sich die Deponie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Laut der Klimaschutz-Kommune tragen moderne Deponien zur Vermeidung von Millionen Tonnen des Treibhausgases Methan bei.
Waldrodung und Ausgleichsmaßnahmen
Vor dem Hintergrund der Rodung von 9000 Quadratmetern Wald sind auch Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen. So plant die Deponie, entsprechende Pflanzungen im Tierpark Sababurg durchzuführen. Diese Maßnahmen sind ein Teil der gesetzlichen Anforderungen, da die Deponieverordnung die Errichtung, den Betrieb sowie die Stilllegung und Nachsorge von Deponien regelt. Deponien sind nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, auch wenn sie als die schlechteste Abfallbehandlungsart gelten, nach wie vor wichtig für die Entsorgung stark belasteter Abfälle.
Mit einer Gesamtinvestition von circa einer Million Euro wird der gesamte Umbau der Deponie auf etwa drei Jahre angelegt sein. Bei den Planungen wird darauf geachtet, dass die Umgestaltung des Eingangsbereichs eine Verbesserung der Verkehrsführung bringt, um Staus und Probleme zu vermeiden.
Insgesamt scheint die Deponie in Hofgeismar auf einem vielversprechenden Weg zu sein, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Die Umsetzung dieser ambitionierten Projekte stärkt die Abfallentsorgung im Landkreis Kassel und bringt zudem ökologische Vorteile für die Region.
Details | |
---|---|
Ort | Hofgeismar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)