Kulturpreis 2025: Vorschläge aus Groß-Gerau bis September einreichen!
Kulturpreis 2025: Vorschläge aus Groß-Gerau bis September einreichen!
Groß-Gerau, Deutschland - Im Kreis Groß-Gerau wird es wieder kreativ! Am 9. Juli 2025 wurde bekanntgegeben, dass der Kulturpreis in diesem Jahr zum achten Mal verliehen wird. Hierbei handelt es sich um eine Initiative, die bereits seit 2009 besteht und alle Genres der Kunst befruchtet – von Literatur über Musik bis hin zu bildender und darstellender Kunst sowie Heimatpflege. rheinmainverlag.de berichtet, dass …
Der Preis wird im jährlichen Wechsel mit einem Kulturförderpreis für Nachwuchskünstler*innen vergeben, um sicherzustellen, dass sowohl etablierte als auch aufstrebende Talente im Fokus stehen. Vorschläge für den Kulturpreis 2025 können noch bis zum 30. September 2024 eingereicht werden. Wer sich dafür interessiert, sollte wissen, dass Eigenbewerbungen nicht erlaubt sind und die Vorschläge schriftlich begründet eingereicht werden müssen.
Wer kann gewinnen?
Das Besondere am Kulturpreis ist, dass die Preisträger*innen in der Regel im Kreisgebiet ansässig sein müssen oder ihre künstlerische Leistung muss Bezug auf den Landkreis haben. Bisherige Preisträger*innen sind unter anderem Peter Härtling aus Mörfelden-Walldorf und der IKS-Jazz-Verein aus Rüsselsheim. Namen wie Hans Jürgen Jansen, Monika Trapp und Christel Göttert zieren die Liste – allesamt Künstler*innen, die das kulturelle Leben in der Region entscheidend geprägt haben. rheinmainverlag.de führt weiter aus, dass …
Für diejenigen, die den Preis anstreben, ist ein Meldeformular auf der Homepage des Kreises unter der Rubrik Aktivitäten zu finden. Hier können alle relevanten Informationen abgerufen werden.
Kultur in der Region
Um die Bedeutung von Kulturpreisen in Deutschland zu beleuchten, kann man einen Blick auf den Kunstpreis Deutschland werfen. Dieser internationale Kunstwettbewerb wurde 2021 ins Leben gerufen und ermöglicht Künstler*innen, ihre Werke einzureichen. Die Teilnahme steht akademisch ausgebildeten Kunstschaffenden offen, und für den Nachwuchs bis 30 Jahre gibt es finanzielle Erleichterungen bei den Bearbeitungsgebühren. Ein guter Anlass, um auch in der Region den jungen Talenten eine Plattform zu bieten. kulturpreise.de informiert darüber, dass …
Speziell für die Preisträger*innen, wie Mario Schneider, der bereits den Harzer Kulturpreis 2014 erhielt, ist solch ein Preis eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Schneider, der in Neindorf im Mansfelder Land geboren wurde, hat mit seinem Dokumentarfilm „MansFeld“ das Wechselspiel zwischen Tradition und Moderne aufgegriffen und damit das Publikum begeistert. harzregion.de berichtet, dass …
Die Verleihung des Kulturpreises im Kreis Groß-Gerau ist also nicht nur ein weiterer Höhepunkt im kulturellen Leben, sondern auch eine wertvolle Chance für Künstler*innen, die gesellschaftliche Relevanz ihrer Arbeit unter Beweis zu stellen und sich darüber hinaus für den Erhalt von Kunst und Kultur einzusetzen. Also, liebe Leserinnen und Leser: Wer eine glänzende Idee oder einen besonderen Künstler im Kopf hat, sollte nicht zögern, bis Ende September Vorschläge einzureichen!
Details | |
---|---|
Ort | Groß-Gerau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)