Neuer Frauenstammtisch der Grünen: Austausch und Vernetzung in Wabern!
Neuer Frauenstammtisch der Grünen: Austausch und Vernetzung in Wabern!
Wabern, Deutschland - Der Schwalm-Eder-Kreis kann sich auf frischen Wind im Bereich der Frauenpolitik freuen. Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Frauenstammtisch ins Leben gerufen, der eine wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung grüner Frauen bieten soll. Ziel ist es, ein Forum für aktuelle Diskussionen über frauenpolitische Themen zu schaffen und Informationen aus dem Landesfrauenrat bereitzustellen. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 15. Juli 2025, in der Geschäftsstelle in Wabern statt und wird künftig jeden zweiten Monat abgehalten. Dies wurde in einem Artikel von SEK News bekannt gegeben, der die Initiative als bedeutenden Schritt zur Förderung von Frauen in der Region hervorhebt.
Stefanie Pies, die Sprecherin der Grünen Schwalm-Eder, hebt die Relevanz des Stammtisches hervor. „Der Stammtisch ist nicht nur für Mitglieder gedacht“, betont sie. Hier sollen sich Frauen unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit versammeln, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der frauenpolitische Themen mehr denn je ins Rampenlicht rücken müssen.
Solidarität und feministische Politik
Das Echo auf der Bundesebene zeigt, wie tiefgehend das Thema verankert ist. Bei der Bundesfrauenkonferenz in Mannheim, geleitet von Ricarda Lang, der Bundesvorsitzenden der Grünen, wurde die Bedeutung feministischer Politik deutlich betont. Lang erinnerte an den Todestag der iranischen Aktivistin Jina Mahsa Amini und zeigte damit Solidarität mit den Menschen im Iran. An dieser Konferenz nahmen zahlreiche grüne Politikerinnen teil, die sich aktiv für die Rechte der Frauen einsetzen. Ihre Botschaft? „Begrüßt euch, vernetzt euch, feiert euch!“ – ein Aufruf, der auch in Wabern nachhallen könnte.
Zu den Kernthemen der Konferenz gehörten jahrelange Kämpfe um Gleichstellung, die immer noch eine zentrale Rolle im politischen Diskurs spielen. Bis heute gilt es, viele Herausforderungen zu meistern, denn das Ziel der vollumfänglichen politischen Teilhabe für Frauen ist noch nicht erreicht.
Ein Blick in die Vergangenheit
Um den Kontext zu verdeutlichen: Der Internationale Tag der Frauen, seit 1911 begangen, erinnert uns an die Erfolge, aber auch an die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Es ist bemerkenswert, dass Frauen in Deutschland erst 1918 das Wahlrecht erhielten. Heute haben viele Frauen noch immer unter körperlicher oder sexueller Gewalt zu leiden, was die Notwendigkeit von Initiativen wie dem Frauenstammtisch unterstreicht. Schätzungen zufolge haben 35 Prozent der Frauen Erfahrung mit Gewalt gemacht – ein Schreckensbild, das mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden muss.
In Deutschland ist die politische Repräsentation von Frauen zwar gestiegen, jedoch bleibt die Gleichstellung in vielen Lebensbereichen eine Herausforderung. Der erste Gleichstellungsbericht von 2011 hat eindeutig Handlungsbedarf in unterschiedlichen Lebensphasen aufgezeigt. Daher ist es erfreulich, dass der Frauenstammtisch im Schwalm-Eder-Kreis als Plattform dient, um diese Themen überhaupt erst anzusprechen und Lösungen zu diskutieren.
Die Initiativen in Wabern sind ein Schritt in die richtige Richtung und zeigen, dass es nicht an Engagement mangelt, wenn es um die Belange der Frauen geht. So bleibt nur zu hoffen, dass die Treffen von vielen Frauen genutzt werden, um in einem geschützten Raum Ideen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Weitere Informationen zu frauenpolitischen Themen finden Sie auf den Seiten der Grünen, Politischen Bildung und SEK News.
Details | |
---|---|
Ort | Wabern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)