Erdbeermond und 30 Grad: Sommertraum in Kassel erleuchtet die Nacht!

Erdbeermond und 30 Grad: Sommertraum in Kassel erleuchtet die Nacht!
Kassel, Deutschland - Heute, am 12. Juni 2025, bräunt sich Hessen unter strahlend blauem Himmel. Die Temperaturen erreichen bis zu 30 Grad und locken zahlreiche Menschen nach draußen, um die Sonne zu genießen. Ein echter Hochsommer-Tag, der viele dazu bewegt, die freudigen Anzeichen des Sommers zu zelebrieren. So wird heute auch der nördliche Erdbeermond sichtbar, der in den letzten Nächten über dem Himmel strahlte. Leser können ihre Fotos des eindrucksvollen Anblicks gerne teilen. Vielleicht hat ja der ein oder andere bereits ein Meisterwerk eingefangen!
Mit dem Sommer kommt allerdings auch der Wunsch nach Inspiration für die entsprechende Garderobe. Leser sind eingeladen, ihre besten Tipps für Sommeroutfits sowie Empfehlungen für Freibäder zu senden. Wir sind gespannt auf eure Ideen! Und auch unser Team ist entsprechend in Sommerlaune – so wurde das Profilbild des Autors auf eine sonnige Stimmung umgestellt.
Astronomische Höhepunkte
Bald steht auch die Sommersonnenwende an, die in diesem Jahr am 20. Juni um 22:51 Uhr stattfindet. Diese markiert den astronomischen Sommerbeginn auf der Nordhalbkugel und bringt den längsten Tag des Jahres mit sich. Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg, erklärt, dass die Sonne zur Wende am höchsten über dem Himmelsäquator steht, was vielen eine ganz besondere Aussicht beschert. Während in nördlicheren Regionen wie Hamburg die Mitternachtsdämmerung zu sehen ist, verweilt die Sonne am norwegischen Nordkap sogar um Mitternacht noch am Horizont.
In dieser Zeit steigt zudem die Wahrscheinlichkeit, silberglänzende Nachtwolken zu beobachten – ein wunderschönes Naturschauspiel. Diese Wolken entstehen bei Minustemperaturen in der Mesopause und sind ein echter Hingucker für Nachtschwärmer und Hobbyastronomen.
Die Bedeutung von Wetterhüllen
Gleichzeitig nutzt der Mensch seit jeher natürliche Zeichen zur Wettervorhersage. Ob der Tau am Morgen, der auf einen sonnigen Tag deutet, oder das Verkriechen der Ameisen bei Schlechtwetter – solche Beobachtungen sind ein Teil unseres Erbes. Im Mittelalter wurden sogenannte Bauernregeln niedergeschrieben, die bis heute ihren Platz in der wetterforschenden Tradition haben. Diese umfassen altbekannte Wirtschaftsweisheiten, die noch immer Gültigkeit besitzen.
Die Moderne Meteorologie hat sich hier jedoch weiterentwickelt. Seit dem 20. Jahrhundert können Wettervorhersagen dank neuer Technologien, wie Satelliten und Radarstationen, bis zu einer Woche im Voraus erstellt werden – meist mit einer Genauigkeit von 90 Prozent. Genießen Sie also den Sonnenschein und freuen Sie sich auf die warmen Tage! Der Sommer ist da!
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |