Bayern München trifft auf SV Wehen: DFB-Pokal-Auslosung begeistert!
Bayern München trifft in der ersten DFB-Pokalrunde auf SV Wehen-Wiesbaden. Die Auslosung fand am 16. Juni 2025 statt.

Bayern München trifft auf SV Wehen: DFB-Pokal-Auslosung begeistert!
Gestern fand die mit Spannung erwartete Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal statt. Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wurden die Begegnungen bekannt gegeben, die die fußballbegeisterten Fans in den kommenden Monaten in Aufregung versetzen werden. Das Event, geleitet von 100-Meter-Sprinter Owen Ansah, brachte einige spannende Paarungen ans Licht.
Der FC Bayern München, der in den letzten Jahren zwar dominierte, aber seit 2020 keinen Pokalsieg mehr feiern konnte, trifft auf den Drittligisten SV Wehen-Wiesbaden. Diese Begegnung könnte für die Münchener sowohl ein „Pflichtsieg“ als auch eine Chance sein, an alte Erfolge anzuknüpfen, nachdem sie in der Vorsaison im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen ausschieden. Bayern stellt sich somit einer Herausforderung, die durchaus Überraschungen bereithalten könnte, besonders in einer Pokalrunde, die immer wieder für allerhand Sensationen sorgt. Bereits am 26. und 27. August kommt es dann zu diesem Aufeinandertreffen, da Bayern gleichzeitig im Supercup aktiv ist.
Weitere Parteitakte
Aber auch Borussia Dortmund wird mit großer Spannung erwartet; sie treffen auf den Drittligisten Rot-Weiss Essen. Eine Herausforderung, die Fans beider Lager elektrisieren dürfte. Die Begegnungen der ersten Runde finden im Zeitraum vom 15. bis 18. August statt. Für alle Fans bedeutet dies jede Menge Fußball-Action in diesem sehr emotionalen Turnier.
Aber die Paarungen enden hier nicht. Zu den weiteren Begegnungen zählen:
- Eintracht Braunschweig (2. Liga) – VfB Stuttgart (Titelverteidiger)
- Dynamo Dresden (2. Liga) – FSV Mainz 05
- Arminia Bielefeld (2. Liga) – SV Werder Bremen
- SV Atlas Delmenhorst (5. Liga) – Borussia Mönchengladbach
- 1. FC Lokomotive Leipzig (4. Liga) – FC Schalke 04 (2. Liga)
- FV Engers 07 (5. Liga) – Eintracht Frankfurt
- SV Sandhausen (4. Liga) – RB Leipzig
- FC Energie Cottbus (3. Liga) – Hannover 96 (2. Liga)
Insgesamt nehmen 64 Teams am DFB-Pokal teil, der seit 1935 ausgetragen wird und als der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball gilt. Der Pokal, auch Tschammer-Pokal genannt, ist für seine unerwarteten Wendungen und spannenden Spiele bekannt, besonders für die unterklassigen Mannschaften, die oft gegen höherklassige Teams antreten. Im Pokalwettbewerb ist alles möglich, und genau das macht ihn so reizvoll für die Fans.
Ein Blick in die Zukunft
Der DFB-Pokal bleibt eine Bühne für Überraschungen und zauberhafte Fußballmomente. Das Finale dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs ist für den 23. Mai 2026 in Berlin angesetzt, und die Vorfreude darauf könnte nicht größer sein. In diesem Jahr wollen nicht nur die großen Vereine, wie der Rekordsieger FC Bayern München, der überlegenste Spieler im Wettbewerb ist, sondern auch die Underdogs, mit vollem Herzen antreten und ihren Traum leben.
Die DFB-Pokal-Auslosung hat die Emotionen zum Klingen gebracht. Fußball-Enthusiasten können sich auf ein fantastisches Turnier voller Überraschungen und packender Begegnungen freuen. Werden die Favoriten ihren Erwartungen gerecht oder können die Außenseiter für Aufsehen sorgen? Die Fußballwelt wartet gespannt auf die nächsten Kapitel im DFB-Pokal.