Sommerkonzert der Anne-Frank-Schule: Abschied von Talenten und Traditionen!

Sommerkonzert der Anne-Frank-Schule: Abschied von Talenten und Traditionen!

Eschwege, Deutschland - Das Sommerkonzert der Solistenklasse an der Anne-Frank-Schule in Eschwege war am vergangenen Wochenende ein wahres Fest der Klänge und eine gelungene Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft. Frisch und voller Energie präsentierten die talentierten Schülerinnen ihr musikalisches Können und zauberten einen Abend voller Freude und Rührung. So durften die Gäste die letzte Performance von Franzi Schäfer erleben, die sich nach dem Abitur neuen Herausforderungen widmen wird. Auch Viola Wehrmann und Maxime Hennemuth, beide Zehntklässlerinnen, schlossen mit ihren Auftritten die Zeit in der Solistenklasse ab.

Schulleiterin Kerstin Ihde, die ebenfalls ihren letzten offiziellen Auftritt hatte, begrüßte die Zuschauer und sprach über die Bedeutung der Musik in der Schulzeit. Die Vorträge von Daniel Kaufhold, der den Abend mit großem Engagement gestaltete, sowie die Beiträge aller Solistinnen, trugen zur besonderen Atmosphäre bei. Franzi Schäfer beeindruckte mit ihren Darbietungen von „Burn“ aus *Hamilton* und „Only Us“ aus *Dear Evan Hansen*.

Junge Talente glänzen

Doch nicht nur die älteren Schüler waren ein Hit: Jüngere Talente aus den Jahrgängen fünf und sechs gaben ebenfalls ihr Bestes und trugen mit ihren Beiträgen zur Energie des Abends bei. So sangen Inga Scheuer, Leonie Ackermann, Marlene Herger und Pola Joszefowska das kraftvolle Lied „Defying Gravity“ aus *Wicked*, während Charlotte Wolff und ihre Mitschülerinnen Martha Freund, Käthe Bayer, Jette Börner und Mia Seifert das Publikum mit „Die With A Smile“ begeisterten. Auch die ehemaligen Schülerinnen Anna Tapu und Palak Kaur ließen mit „City of Stars“ Erinnerungen aufleben.

Der Abend mündete schließlich in einem gemeinsamen Finale, bei dem alle Solistinnen in „Who Lives, Who Dies, Who Tells Your Story“ vereint auftraten und die Zuschauer mit ihrere Harmonie und Leidenschaft in den Bann zogen.

Interkulturelle Woche startet

Das Programm verspricht viel Abwechslung: Ab Donnerstag wird ein Theaterstück für Kinder und Workshops zur Vielfalt angeboten. Geselligkeit darf beim Sommerfest der Vielfalt im Gemeinschaftsgarten Bad Sooden-Allendorf nicht fehlen. Hier können die Besucher gemeinsam essen, Spiele genießen und sich besser kennenlernen. Ziel ist es, die Wege zu einem friedlichen Miteinander in der Gemeinde aufzuzeigen und ein respektvolles Zusammenleben zu fördern. Den Auftakt bildet das Friedenslied „Prayer of the mothers“, bei dem unter anderem Milena Vaupel-Kenter, Patricia Seyfarth und Julia Eckhardt mitwirken werden.

Diese interkulturellen Veranstaltungen spiegeln die Offenheit der Schulgemeinschaft wider und dienen als wichtiges Schaufenster für die vielfältige Kulturarbeit an der Anne-Frank-Schule, wie schul-bw.de hervorhebt. Sie sind ein wertvolles Instrument, um kika-schülerisch und freiwillig zusammenzukommen, und bieten niedrigschwellige Zugänge zu Themen der Integration und des kulturellen Austauschs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eschwege mit diesen beiden Veranstaltungen ein deutliches Zeichen für Gemeinschaft, kulturelle Vielfalt und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen setzt. Von Musik bis hin zu interkulturellen Dialogen – es ist viel geboten im Werra-Meißner-Kreis.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)