Dramatischer Verkehrsunfall auf B 254: Feuerwehr rettet verletzten Autofahrer

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 254 im Schwalm-Eder-Kreis am 18.11.2025: Schwerverletzter Autofahrer und tödlicher Fußgängerunfall.

Zwei Verkehrsunfälle auf der B 254 im Schwalm-Eder-Kreis am 18.11.2025: Schwerverletzter Autofahrer und tödlicher Fußgängerunfall.
Zwei Verkehrsunfälle auf der B 254 im Schwalm-Eder-Kreis am 18.11.2025: Schwerverletzter Autofahrer und tödlicher Fußgängerunfall.

Dramatischer Verkehrsunfall auf B 254: Feuerwehr rettet verletzten Autofahrer

Ein tragischer Tag für den Schwalm-Eder-Kreis: Am 18. November 2025 kam es auf der B 254 innerhalb kürzester Zeit zu zwei gravierenden Verkehrsunfällen. Die ungewohnte Schwere der Vorfälle hat die örtliche Gemeinschaft erschüttert und sorgt für Gesprächsstoff in der Region.

Der erste Vorfall ereignete sich gegen 11 Uhr, in der Nähe des Abzweigs nach Frielendorf-Siebertshausen. Hier kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 83-jährigen Mann aus Homberg (Efze), der einen Citroën lenkte, und einer 86-jährigen Frau aus Frielendorf, die mit ihrem VW Bus auf die B 254 auffahren wollte. Wie nh24 berichtet, übersah die Frau den von links kommenden Citroën. Der 83-Jährige versuchte, eine Kollision zu vermeiden, lenkte nach links und touchierte schließlich das andere Fahrzeug. Sein Citroën prallte über die Kreuzung und kam erst 100 Meter später auf einem Feld zum Stehen.

Der Unfall forderte mehrere Einsatzkräfte: Die Feuerwehr Frielendorf musste ein hydraulisches Rettungsgerät verwenden, um den 83-jährigen Fahrer aus seinem stark beschädigten Auto zu befreien. Trotz der vermeintlich schweren Verletzungen war der Zustand des Mannes nicht lebensbedrohlich. Die 86-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf rund 20.000 Euro geschätzt, was die örtliche Polizei mit zwei Streifenwagen und mehreren Rettungsdiensten auf die Beine stellte. Die B 254 musste für einige Zeit voll gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Fussgängerüberfahrt endet tragisch

Osthessen News berichtet.

Die beiden Unfälle, die heute in dieser Region stattfanden, werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren im Straßenverkehr und die Notwendigkeit, immer wachsam zu bleiben. Sorgen und Betroffenheit machen sich breit, da die Bürger sich besonders in ihrer täglichen Mobilität angesprochen fühlen. Die Lokalgemeinschaft wird diese tragischen Ereignisse sicher noch lange im Bewusstsein behalten.