Entdecke Hessens verborgene Schätze: 7 legale Lost Places warten auf dich!

Entdecke Hessens verborgene Schätze: 7 legale Lost Places warten auf dich!

Breitefeld, Darmstadt-Dieburg, Deutschland - Wenn das Abenteuer ruft, ist Hessen oft ein Ort der versteckten Schätze. Von beeindruckenden Ruinen bis hin zu spannenden Bunkeranlagen – die Region hat eine Vielzahl an legalen „Lost Places“, die sich ideal für Entdecker und Fotografen anbieten. Ein Blick auf die spannendsten Ausflugsziele in der Region zeigt, dass historische Stätten nicht nur Vergangenheit, sondern auch fesselnde Gegenwart bieten.

Ein Höhepunkt ist das ehemalige Atom-Munitionslager in Breitefeld, das sich im Landkreis Darmstadt-Dieburg erstreckt. Dieses Gelände, das 1939 von den Nationalsozialisten als Lufthauptmunitionsanstalt errichtet wurde, hat eine bewegte Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es den US-Alliierten bis in die 1990er Jahre als Munitionslager, zeitweise sogar mit Atomwaffen. Jetzt, nach beinahe zwei Jahrzehnten Planung, öffnete die Dauerausstellung „Munatur – von der Munitionsanstalt zum Biotop“ in einem der erhaltenen Bunker. Die Ausstellung bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch eine beeindruckende Natur-Oase, die nach dem Verfall der Gebäude entstanden ist. Wisente und Przewalski-Wildpferde wurden hier 2020 angesiedelt, um das Ökosystem zu erhalten.

Die faszinierenden Plätze in Hessen

Es gibt jede Menge weiterer Spots in Hessen, die darauf warten, entdeckt zu werden:

  • Beerfelder Galgen: Ein Stück Geschichte ragt hier empor – der größte noch erhaltene Galgen Deutschlands, erbaut 1597. Die letzte Hinrichtung liegt schon lange zurück und es ist leicht, sich in der malerischen Umgebung zu verlieren.
  • Verlassene Bunker: Überall in Hessen stehen die Überreste der Vergangenheit – vom Kalten Krieg bis zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Führungen sind oft notwendig, um die geheimnisvollen Plätze zu besuchen, wie etwa den Weinberg-Bunker in Kassel.
  • Friedatunnel bei Eschwege: Diese Tunnel, Teil einer stillgelegten militärischen Eisenbahnstrecke, sind nicht nur ein besonderer Anblick, sie bieten auch einen spannenden Einblick in die vergangenen Zeiten.
  • Steinbruch Michelnau: Hier gibt es nicht nur geologische Besonderheiten, sondern auch Deutschlands größten Holzkran. Der aktive Steinbruch ist nur für Besucher bei offiziellen Führungen zugänglich.
  • Moor-Pfad durchs Rote Moor: Ein idealer Ort für Familien mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Der Rundweg führt durch das zweitgrößte Hochmoor der Hohen Rhön und bietet eine spannende Naturerfahrung.
  • Ruine von Schloss Rauschenberg: Diese mittelalterliche Ruine erzählt von einer bewegten Vergangenheit, indem sie an die Zerstörung im Hessenkrieg erinnert.
  • Hexenturm Kirchhain: Ein historisches Gefängnis, das während der Hexenverfolgung genutzt wurde, ist heute ein beliebtes Ziel für Kulturinteressierte.

Die Entdeckung dieser Plätze erinnert uns an die Bedeutung der Geschichte und die Geschichten, die diese Mauern erzählen. Sie sind nicht nur Zeugen von Kriegen und politischen Umwälzungen, sondern auch von der Resilienz der Natur, die sich in und um diese Orte entwickelt hat. Wer sich auf die Suche nach diesen „Lost Places“ begibt, sollte sich jedoch der Gefahren bewusst sein, die oft mit verfallenen Strukturen einhergehen.

Das Abenteuer, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichten vergangener Generationen zu entdecken, ist in Hessen ganz nah. Lassen Sie sich von der Geschichte mitreißen und genießen Sie die faszinierenden Einblicke, die diese Orte zu bieten haben. Ein gutes Händchen für die Planung Ihres nächsten Ausflugs könnte sich auf jeden Fall auszahlen!

Details
OrtBreitefeld, Darmstadt-Dieburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)