Himmelsglobus auf Reisen: Kasseler Meisterwerk verlässt Schloss Brake!
Himmelsglobus auf Reisen: Kasseler Meisterwerk verlässt Schloss Brake!
Kassel, Deutschland - Was für ein spannender Tag im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake! Restaurator Michael Beck aus Kassel war heute vor Ort und holte den beeindruckenden Himmelsglobus aus der Vitrine, um ihn für den Rücktransport vorzubereiten. Die aktuelle Sonderausstellung “Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie” hat über 8.000 Besucher angelockt und wird nun bis zum 22. Juni verlängert. Ein weiteres Highlight: Zwei Himmelsgloben und ein Proportionalzirkel wurden an den Leihgeber Hessen Kassel Heritage zurückgegeben, was bedeutet, dass hier hochkarätige Exponate den Ort verlassen, um an anderer Stelle geschätzt zu werden.
Thomas Senke, Techniker im Museum, bot seine Hilfe beim Verpacken und Rücktransport der Leihgaben an. Die Kunstwerke sollten selbstverständlich mit größter Sorgfalt behandelt werden. Vor dem Rücktransport wurden Klimakisten im Ausstellungsraum platziert. Diese sind darauf ausgelegt, die Innen- und Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit vor dem Verpacken anzugleichen. Das sorgt dafür, dass die empfindlichen Objekte den Transport unbeschadet überstehen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Beck ging kein Risiko ein und zog schwarze Handschuhe an, um den Himmelsglobus vorsichtig zu entnehmen. Schließlich stammt er aus dem 16. Jahrhundert und muss auf Schäden überprüft werden. Filigrane Teile wurden mit Seidenpapier geschützt, damit sie bei der Reise keine Kratzer abbekommen. Nach einer gründlichen Inspektion wurde der Himmelsglobus sicher in der Klimakiste verstaut, fachmännisch verschlossen und jedes Detail protokolliert.
Am nächsten Tag werden die wertvollen Objekte dann mit einem speziellen Kunsttransport nach Kassel reisen. Solche Vorkehrungen zeigen, wie wichtig es ist, Kultur und Geschichte zu bewahren. Und es ist nicht der einzige Grund zur Freude für das Museum: Es wird bereits an einer neuen Sonderausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz gearbeitet, die sicher auf ähnliche Weise Begeisterung auslösen wird.
Alchemie und Magie
Während sich im Schloss Brake alles um Astronomie und deren faszinierende Exponate dreht, lohnt sich auch ein Rückblick auf die Sonderausstellung “Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?”, die im Jahr 2022 stattfand. Diese ergründete die Suche nach dem mystischen “Stein der Weisen” und die Rolle der Alchemisten auf unterhaltsame Art und Weise. Von Gemälden über Skulpturen bis hin zu echten Böttger-Porzellan und Rubinglas mit Goldanteil war alles dabei, was das Herz der Wissenschaftsfreunde höher schlagen ließ.
Natürlich waren auch historische Verbindungen zu Alchemisten in Lippe und am Schloss Brake ein zentrales Thema. Graf Simon VI., der sich für das Thema begeisterte, nahm sogar aktiv am Aufbau eines Alchemistenlabors teil. Historiker Georg Heil durchforstete Archive und erforschte die Lebensgeschichten lippischer Alchemisten, was der Ausstellung einen unvergleichlichen historischen Wert verlieh.
Für die jüngeren Besucher gab es zudem tolle Mitmachprogramme, wie das “Hexen-Einmaleins” für Kindergärten oder “Goldfälschen für Anfänger!” für Schüler ab der 5. Klasse. Das machte nicht nur Spaß, sondern weckte auch das Interesse an der spannenden Welt der Wissenschaft.
Wer mehr über die aktuelle und vergangene Ausstellungen erfahren möchte, kann sich hier umsehen oder einen virtuellen Rundgang durch das Museum machen. Solche Bemühungen, Kultur lebendig zu halten, zeigen, dass in Hessen ordentlich etwas los ist. Schauen wir gespannt auf die kommenden Veranstaltungen und Ausstellungen!
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)