Welle der Kriminalität: Einbrüche und Verkehrsunfälle im Hochtaunus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Oberursel ereigneten sich zwischen dem 14. und 16. November 2025 mehrere Wohnungseinbrüche, Trickdiebstähle und Verkehrsunfälle.

In Oberursel ereigneten sich zwischen dem 14. und 16. November 2025 mehrere Wohnungseinbrüche, Trickdiebstähle und Verkehrsunfälle.
In Oberursel ereigneten sich zwischen dem 14. und 16. November 2025 mehrere Wohnungseinbrüche, Trickdiebstähle und Verkehrsunfälle.

Welle der Kriminalität: Einbrüche und Verkehrsunfälle im Hochtaunus!

In den letzten Tagen hat der Hochtaunuskreis mit einer Reihe besorgniserregender Vorfälle zu kämpfen, die das Sicherheitsgefühl der Bürger stark beeinflussen. Neben mehreren Wohnungseinbrüchen kam es auch zu Trickdiebstählen und gefährlichen Verkehrssituationen, die zum Teil ernsthafte Verletzungen zur Folge hatten. News-Stadt berichtet, dass über den Zeitraum vom 14. bis 16. November 2025 zahlreiche Straftaten in der Region stattgefunden haben.

Am 14. November kam es in Bad Homburg sowie in Neu-Anspach zu mehreren Wohnungseinbrüchen. In Bad Homburg wurde in der Straße „Im Nesselbornfeld“ eine Haustür aufgehebelt und die Innenräume nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter flüchteten durch die Terrassentür, während in Neu-Anspach ein weiteres Fenster aufgebrochen wurde. Auch in Schmitten und Weilrod hielten sich Einbrecher nicht zurück, sorgten für materielle Schäden und stahlen Wertgegenstände.

Der Schatten des Trickdiebstahls

Trickdiebstähle sind ebenfalls im Anstieg. In Oberursel kam es am 14. November zu einem dreisten Vorfall, als ein Täter während eines Verkaufsgesprächs mehrere tausend Euro Bargeld entwendete. Beschrieben wird der Mann als etwa 30 bis 40 Jahre alt und osteuropäischer Herkunft, was auf ein bestimmtes Täterprofil hinweist. In Königstein hingegen bestahlen zwei Frauen eine 89-jährige Seniorin mit einer scheinbaren Umarmung und stahlen ihr die Goldkette. Diese Vorfälle verdeutlichen die zunehmende Dreistigkeit der Täter und die Anfälligkeit von älteren Menschen für solche Maschen, die in der gesamten Region Besorgnis auslösen.Taunus Nachrichten nimmt dazu Stellung und berichtet von weiteren Übergriffen und Bedrohungen in Oberursel.

In der Statistik zu Wohnungseinbrüchen zeigt sich ein anhaltender Trend: Laut Statista gab es im Jahr 2023 einen Anstieg auf 119.000 Einbrüche, was den höchsten Stand seit 2019 darstellt. Die Einbruchsquote hat in vielen urbanen Regionen, auch in Hessen, an Boden gewonnen.

Verkehrsunfälle und ihre Folgen

Abseits von Diebstählen hat auch die Verkehrssicherheit stark gelitten. Am 15. November kam es in Bad Homburg zu einem Vorfall, bei dem ein 69-jähriger Radfahrer durch eine plötzlich aufgeklappte Autotür eines Fahrers verletzt wurde. In einem besorgniserregenden Vorfall in Usingen wurde eine 82-jährige Fußgängerin bei Dunkelheit von einem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Es ist nicht nur die Häufung der Unfälle, sondern auch die Tatsache, dass Alkoholeinfluss bei einem der Beteiligten festgestellt wurde, die die Öffentlichkeit alarmiert. Ein 33-jähriger Fahrer kam am selben Tag unter Alkoholeinfluss ins Visier der Polizei und musste sein Fahrzeug stehen lassen.

Es bleibt abzuwarten, wie die Sicherheitslage im Hochtaunuskreis weiterentwickelt. Die Polizei appelliert an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Anlaufstellen sind in jedem Fall die örtlichen Polizeidienststellen, die für Hinweise unter 06172 / 120-0 jederzeit erreichbar sind.