Drei Pionierinnen für MINT: Zonta-STEM-Award ehrt junge Frauen!
Drei Pionierinnen für MINT: Zonta-STEM-Award ehrt junge Frauen!
Bad Nauheim, Deutschland - In einem feierlichen Rahmen wurden am 1. Juli 2025 drei bemerkenswerte junge Frauen mit dem Zonta-STEM-Award 2025 ausgezeichnet: Sahar Danaei Nejad, Madelaine Bareiß und Sarah Pappert. Dieser Preis, verliehen vom Zonta-Club Bad Nauheim-Friedberg, würdigt nicht nur den wissenschaftlichen Ehrgeiz in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), sondern auch das soziale Engagement der Preisträgerinnen. Über die Preisverleihung wird von der Wetterauer Zeitung berichtet, die auch hervorhebt, dass Sahar Danaei Nejad den Ersten Preis verliehen bekam und in Anwesenheit ihrer Mutter, die extra aus dem Iran angereist war, geehrt wurde.
Sahar Danaei Nejad hat bereits bemerkenswerte Leistungen vorzuweisen: Nach ihrer Flucht aus dem Iran im Jahr 2018 lernte sie innerhalb eines Jahres Deutsch und engagiert sich seither ehrenamtlich als Dolmetscherin. Die jungen Frauen, die sich alle auf dem Weg zu einem Masterabschluss oder in der Promotion befinden, zeigen damit eindrucksvoll, wie wichtig Chancengleichheit in den MINT-Fächern ist. Madelaine Bareiß, die sich für angewandte Physik und insbesondere Lasertechnik interessiert, ist aktiv beim Girlsday und setzt sich für die Nachwuchsförderung ein.
Herausforderungen in MINT-Berufen
Die Auszeichnungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, denn Frauen sind in Technologiefeldern oft unterrepräsentiert. Laut der MINT-Facts sind nur 25 Prozent der Frauen bereit, ein Ingenieurstudium aufzunehmen, während in der Informatik diese Zahl noch geringer ist. Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft und Wissenschaft macht es jedoch dringend erforderlich, den Frauenanteil in diesen Bereichen zu steigern.
An der Justus-Liebig-Universität Gießen erforscht Sarah Pappert Technologien für Raumfahrtanwendungen und hat bereits eine Promotionsstelle am Max-Planck-Institut erhalten. Diese Anerkennungen zeigen, wie wichtig es ist, Frauen in den MINT-Berufen sichtbar zu machen und ihre Leistungen zu feiern. Professor Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen, betont in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, Frauen in MINT-Fächern zu fördern.
Ein Schritt in die Zukunft
Das Zonta International, welches die Einführung des ‚Zonta Women in STEM Award‘ im Jahr 2024 verantwortet, hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Frauen eine solide Unterstützung im MINT-Bereich zu bieten. Besonders in einer Welt, die sich stark digitalisiert, ist es wichtig, gleiche Chancen für Männer und Frauen in technischen Berufen zu schaffen. Das Stipendium ‚Women in Technology‘, das 2019 ins Leben gerufen wurde, erfährt seit 2022 unter dem neuen Namen ‚Women in STEM Scholarship‘ eine erweiterte Unterstützung.
Die Verleihung des Zonta-STEM-Awards an Sahar Danaei Nejad, Madelaine Bareiß und Sarah Pappert ist nicht nur eine Auszeichnung für ihr individuelles Engagement, sondern auch ein Zeichen für den notwendigen Wandel hin zu mehr Gleichstellung in den MINT-Fächern. Es bleibt zu hoffen, dass diese Frauen als Vorbilder fungieren und weitere Mädchen ermutigen, ihren Weg in Wissenschaft und Technik zu finden. Ein Umdenken in der Gesellschaft ist notwendig, um Klischees abzubauen und die Sichtbarkeit von Frauen in diesen wichtigen Berufen zu erhöhen. Nur so kann sich die Qualität und Benutzerfreundlichkeit von Produkten nachhaltig verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Nauheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)