TransPak feiert 50 Jahre: Jubiläum im Zeichen der Nachhaltigkeit!

TransPak feiert 50 Jahre: Jubiläum im Zeichen der Nachhaltigkeit!

Solms, Deutschland - TransPak, ein Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der Logistikbranche, hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier fand in der Nähe des neuen Zentrallagers in Solms-Mittelbiel statt, und rund 400 Gäste, darunter Mitarbeiter und Kunden, waren anwesend. Geschäftsführer Andreas Ortwein nutzte die Gelegenheit, um ein Trikot der Roten Teufel mit der Rückennummer 50 zu überreichen, und unter den Ehrengästen waren auch der Unternehmensgründer und Aufsichtsrat Dieter Gaul sowie die Vorstände Markus Jürgens und Tobias Wenninger, wie EC-BN berichtet.

Doch was macht TransPak so besonders? Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, die fest in den Unternehmensleitlinien verankert sind. TransPak hat ein Umweltmanagementsystem, das nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert ist. Seit 2012 kooperiert das Unternehmen mit DPD für eine CO2-neutrale Paketzustellung und hat zahlreiche Maßnahmen zur Reduktion seines CO2-Fußabdrucks implementiert. Dazu gehören eine moderne LKW-Flotte und der Einsatz von Elektrofahrzeugen für Kurzstrecken und Betriebsfahrten, wie auf TransPak nachzulesen ist.

Nachhaltige Innovationen und Verpflichtungen

Aktuelle Umweltauflagen werden selbstverständlich eingehalten, und das Unternehmen nutzt eigene Elektro-Ladesäulen für Besucher und den eigenen Fuhrpark. Auch die Verpackungsmittel sind durchdacht: TransPak verwendet Papierklebeband und fadenverstärktes Nassklebeband und hat die Routenplanung optimiert, um Leerfahrten zu vermeiden und Rückfahrten mit Abholungen zu kombinieren. So bleiben die Lieferwege kurz – ein Gewinn für alle Seiten.

Darüber hinaus zeigt TransPak mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog, dass Umweltschutz kein leeres Versprechen ist. Dazu zählt die Umstellung auf 100 % recycelbare oder kompostierbare Produkte. Auch die Unterstützung von regionalen Imkern und Baumpflanzaktionen der Stiftung „Unternehmen Wald“ ist Teil der Unternehmensphilosophie.

Der Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der jährlich über 100 Milliarden Pakete weltweit verschickt werden und die Logistikbranche stark zur CO2-Emission beiträgt, hat TransPak große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Laut Fraunhofer IML sind logistische Prozesse für bis zu 11 % der globalen Emissionen verantwortlich. Das Unternehmen sieht es als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, Emissionen in Logistikprozessen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Innovative Technologien und anschauliche Lösungen werden dringend benötigt, da der Klimawandel uns alle betrifft.

TransPak hat nicht nur Nachhaltigkeitsziele formuliert, sondern auch konkrete Maßnahmen geschaffen, um diese zu erreichen. Der Einsatz von LED-Leuchten zur Stromersparnis oder die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am neuen Zentrallager in Solms sind nur einige Beispiele dafür, wie das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck minimieren will.

Mit diesem Jubiläum feiert nicht nur TransPak die Erfolge der letzten 50 Jahre, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für eine verantwortungsvolle Zukunft in der Logistikbranche. Es zeigt sich: Nachhaltigkeit und unternehmerischer Erfolg können Hand in Hand gehen.

Details
OrtSolms, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)