Neue Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften im Wetteraukreis!

Neue Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften im Wetteraukreis!

Wetteraukreis, Deutschland - Im Wetteraukreis gibt es frischen Wind für die Kinder und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen: Eine neue Koordinierungsstelle für Vormundschaften wurde ins Leben gerufen, die sich auf die Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vormünder spezialisiert. Die Leitung hat Janett Behrendt-Freimuth übernommen und damit ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung von jungen Menschen gesetzt, die oft nicht die nötige Rückendeckung durch ihre Eltern erfahren. Die Frankfurter Neue Presse berichtet von dem Engagement des Wetteraukreises, in dem Kreisbeigeordnete Marion Götz die Bedeutung des Ehrenamts im Bereich Vormundschaft besonders hervorhebt.

Die Vormundschaftsverhältnisse sind oft alles andere als einfach. Ein Vormund übernimmt rechtlich die Vertretung eines Kindes oder Jugendlichen, wenn die elterliche Sorge ruht oder ihnen entzogen wurde. Dies geschieht zusammen mit Fachkräften der Jugendhilfe, die die Vormünder in entscheidenden Fragen – sei es Schulwahl oder medizinischen Belangen – unterstützen. Ziel ist nicht nur die rechtliche Absicherung, sondern auch die Förderung des Wohlergehens der Kinder. Hierfür bietet die Koordinierungsstelle Schulungen und Beratungsangebote an, die sich gezielt um die Entwicklung des Kindes kümmern und regelmäßige Treffen für den Austausch ermöglichen.

Unterstützung für Angehörige und Ehrenamtliche

In den Fokus rückt auch die Möglichkeit, dass nahe Angehörige, wie etwa Großeltern, als Vormünder in Betracht gezogen werden können. Die neue Koordinierungsstelle bietet umfangreiche Informationen, die auf der Website des Wetteraukreises einzusehen sind. Alle, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe interessieren, finden unter Koordinierung-Vormundschaft@wetteraukreis.de oder der Telefonnummer 0 60 31/83-32 88 Kontaktmöglichkeiten, um mehr über die Projekte zu erfahren.

Doch nicht nur die Koordinierungsstelle hat das Ziel, die Vormundschaft im Wetteraukreis zu stärken. Ein Seminarangebot des Jugendamts will ebenfalls dazu beitragen, ehrenamtliche Vormünder zu gewinnen. Das Seminar behandelt die Grundlagen der Vormundschaft und zielt darauf ab, Kriterien zu entwickeln, die eine Entscheidung für eine Übernahme der Vormundschaft erleichtern. Hierbei steht die Vormundschaftsreform im Vordergrund, die den Vorrang ehrenamtlicher Vormünder in der Auswahl betont. Zudem werden die Mitarbeiter:innen des Jugendamtes in Grundkenntnissen des Vormundschaftsrechts geschult, um die neuen Vormünder umfassend begleiten und unterstützen zu können. Das besondere Seminarangebot bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in Teilbereichen zu vertiefen oder das gesamte Curriculum zu absolvieren.

Mit diesem geballten Engagement zeigt sich, wie wichtig es im Wetteraukreis ist, ein starkes Netzwerk für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Es braucht Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, aktiv anzugehen. Bist du bereit, Teil dieses Netzwerks zu werden und einem Kind ein Stück Sicherheit zu geben?

Details
OrtWetteraukreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)