Mainuferfest 2025: Goldene Momente trotz Gewittergefahr in Offenbach!

Mainuferfest 2025: Goldene Momente trotz Gewittergefahr in Offenbach!

Kulturkarree rund um das Büsingpalais, Offenbach, Deutschland - Am vergangenen Wochenende feierte Offenbach ein fröhliches Comeback des beliebten Mainuferfestes, das in der 37. Auflage die Bürgerinnen und Bürger wieder zusammenbrachte. Trotz einer hitzigen Wetterlage mit Gewitterwarnungen ließ sich niemand die Laune verderben. Fast 100 Vereine aus der Region präsentierten ihre Angebote und sorgten für ein buntes Programm am 14. und 15. Juni berichtet op-online.

Im Kulturkarree rund um das historische Büsingpalais wurde das Fest feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hob in seiner Ansprache die unverzichtbare Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen hervor. Die Vorbereitungen waren intensiv und umfassten Hygieneschulungen sowie die Umsetzung neuer Sicherheitskonzepte. So wurden mobile Absperrungen eingesetzt, was zu erheblichen Kosten führte – die Stadt investierte einen „sehr hohen fünfstelligen Betrag“. Die Sicherheit hatte beim Fest oberste Priorität, was auch im Kontext der strengen Sicherheitsvorkehrungen, die seitens der Stadt notwendig waren, zu sehen ist meldet of-news.

Kulturelles und Kulinarisches

Die Besucher konnten sich auf eine Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten freuen. Von spanischer Paella über türkische Teigtaschen bis hin zu griechischem Souvlaki – das Angebot war reichhaltig. Zudem gab es traditionelle Leckereien wie böhmische Liwanzen und Bratwurst, die die Herzen der Festbesucher höher schlagen ließen. Auch das Musik- und Tanzprogramm kam nicht zu kurz: 22 Vereine traten mit Tänzen in traditionellen Trachten auf, und die Rock-Cover-Band „Just Dexter“ sorgte für ordentlich Stimmung.Das berichtet op-online.

Eine besondere Attraktion war der Digital Retro Park, wo die Besucher an alten Spielekonsolen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Zudem war der Bereich der Lebensmittelausgabe „Tafel“ sowie Informationsstände von Pro Familia und der Aids-Hilfe präsent, um über ihre wertvolle Arbeit zu informieren. Ein Highlight war die Tanzvorführung von etwa 30 Kindern und Jugendlichen der griechischen Gemeinde, die mit viel Leidenschaft auf der Bühne glänzten.

Sicherheitsvorkehrungen und Verkehrsmängel

Trotz all der Feierlaune gab es Herausforderungen: Die weiträumige Sperrung der östlichen Mainstraße sorgte zeitweise für Verwirrung bei den Verkehrsteilnehmern. Am Samstag mussten sogar 30 Fahrzeuge abgeschleppt werden, die das Parkverbot missachteten. Die Stadt hatte in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden ein überarbeitetes Sicherheitskonzept entwickelt, das darauf abzielte, den Schutz sowohl der Besucher als auch der Teilnehmer während der Veranstaltung zu gewährleisten heißt es auf der Webseite des Innenministeriums NRW.

Insgesamt war das Mainuferfest ein erfolgreicher Event, der trotz der wetterbedingten Herausforderungen ein positives Gemeinschaftsgefühl vermittelte. Es zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt und das kulturelle Leben in Offenbach sind. Die nächste Ausgabe findet bereits am 14. und 15. Juni 2025 statt, und man darf gespannt sein, welche Überraschungen dann auf die Besucher warten!

Details
OrtKulturkarree rund um das Büsingpalais, Offenbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)