Wirtschaftsempfang in Bensheim: Starkes Signal für die Region!

Wirtschaftsempfang in Bensheim: Starkes Signal für die Region!

Bensheim, Deutschland - Am vergangenen Mittwoch fand der jährliche Bergsträßer Wirtschaftsempfang in den Räumen der Sparkasse Bensheim statt. Rund 170 Gäste, darunter Unternehmer, Vertreter öffentlicher Institutionen und Interessierte, lauschten den spannenden Vorträgen und der musikalischen Unterhaltung von Kathrin German. Organisiert wurde das Event von der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) unter Leitung von Dr. Matthias Zürker.

Die Veranstaltung wurde von Bürgermeisterin Christine Klein und Johannes Erich Schulz, dem Vorsitzenden des Vorstands der Sparkasse Bensheim, eröffnet. Ein besonderes Highlight war die Keynote des Ehrengastes, Staatsminister Kaweh Mansoori aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Mansoori sprach über die aktuelle hessische Wirtschaftspolitik und die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen in unsicheren Zeiten stellen müssen.

Herausforderungen und Chancen

In seiner Ansprache hob Mansoori die wirtschaftliche Stärke Hessens hervor, die trotz gegenwärtiger Schwierigkeiten aufrecht gehalten werden muss. Themen wie der Abbau von Bürokratie und die Verbesserung der Standorte wurden ebenso adressiert. Landrat Christian Engelhardt betonte, wie wichtig es sei, planerische Spielräume zu schaffen, damit Unternehmen sich entwickeln können.

Mit Blick auf die zukünftige Wirtschaftslandschaft in Hessen wurde auch die Rolle der Sparkassen als stabile Partner für Unternehmen hervorgehoben. Es wurde deutlich, dass nachhaltiges Wirtschaften und Investitionen in Bildung, Digitalisierung und Innovation essentielle Pfeiler für die Prosperität der Region sind.

Netzwerken und Austausch

Nach dem offiziellen Teil des Abends hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Fingerfood, Grillspezialitäten und einem Glas Bergsträßer Wein ins Gespräch zu kommen. Der Wirtschaftsempfang bietet eine wichtige Plattform für Kontakte und Impulse, die die Region voranbringen sollen.

Im Kontext der Fördertätigkeiten in Hessen zeichnet sich der Hessenfonds als zentrales Instrument für die Unterstützung von Unternehmen ab. Mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro wird dieser Fonds eine Schlüsselrolle bei der Anpassung von Unternehmen an neue Herausforderungen spielen. Ministerpräsident Boris Rhein unterstreicht die Notwendigkeit, eine unbürokratische und effiziente Beantragung von Fördermitteln sicherzustellen. Dies umfasst nicht nur finanzielle Hilfen für den Umbau und die Digitalisierung, sondern auch eine langfristige Förderung von Innovationen, wie die zukunftsoffenen Angebote zur digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum, die mit 300 Millionen Euro für den Glasfaserausbau 2024 unterstützt werden sollen.

Wirtschaftsminister Mansoori führt weiter aus, dass die Unternehmen in den kommenden Jahren mit hohen Energiekosten, einem bürokratischen Aufwand, technologischem Wandel und Fachkräftemangel konfrontiert sind. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird der Hessenfonds erhebliche Investitionen in Forschung, Entwicklung und innovative Lösungen ermöglichen.

Für weitere Informationen über die Wirtschaftsregion Bergstraße und deren Initiativen können Interessierte die Website der Wirtschaftsförderung Bergstraße konsultieren: www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.

Details
OrtBensheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)