Kassel im Späti-Fieber: 80 Kioske und die neuen Nachbarschaftstreffs!

Kassel im Späti-Fieber: 80 Kioske und die neuen Nachbarschaftstreffs!
Kassel, Deutschland - In Kassel tut sich was! Die Stadt entdeckt das Konzept der Spätis, das sich ganz nach dem Berliner Vorbild etabliert. Laut einem Artikel von HNA gibt es mittlerweile 16 Spätis in der Stadt, während insgesamt 80 Kioske registriert sind. Die Eryörük-Brüder Kerem und Süleyman waren 2019 die Ersten, die mit ihrem „Späti 41“ an der Friedrich-Ebert-Straße diesen Trend in Hessen gestarteten haben. Sie bezeichnen ihr Geschäft sogar als den ersten „richtigen“ Späti im Bundesland.
Die Öffnungszeiten der Spätis spielen eine zentrale Rolle. Während viele traditionelle Kioske bereits um 22 Uhr schließen, öffnen die Spätis länger. So zum Beispiel der Späti 41, der von Montag bis Donnerstag bis Mitternacht, freitags sogar bis 3 Uhr und samstags bis Mitternacht auf hat. Die Eryörük-Brüder wünschen sich sogar einen 24-Stunden-Betrieb am Wochenende, um Kassels Nachtschwärmer zufrieden zu stellen.
Nachbarschaftsgefühl und neue Trends
Ein weiterer innovativer Späti ist der „Diamond Späti“, betrieben von Munos Ahmad Tschohan seit 2021 an der Frankfurter Straße. Er bietet bewusst keine alkoholischen Getränke an und sieht seinen Laden als Treffpunkt für die Nachbarschaft. Sein Geschäft öffnet werktags um 14 Uhr und schließt um 22 Uhr, am Wochenende jedoch bis Mitternacht. Auch hier zeigt sich ein deutlich verändertes Konsumverhalten: Der frühere Hype um hochpreisige Süßigkeiten aus den USA ist vorbei, jetzt sind Kautabak und Vapes hoch im Kurs.
Späti 41 hat anfangs mit sechs Kühlregalen begonnen, inzwischen sind es stolze 17. Insgesamt bietet die Verkaufsfläche von 50 Quadratmetern rund 5000 Artikel an. Damit wird deutlich, dass es nicht nur um die verlängerten Öffnungszeiten geht, sondern auch um ein breites Sortiment, das den Wünschen der Kundschaft entgegenkommt.
Automatenläden als Konkurrenz?
Doch in Kassel stehen die Spätis nicht allein da. Ein Blick über die Stadtgrenzen zeigt, dass Automatenläden wie der von Bernd Klug in Leipzig das Konzept des 24-Stunden-Geschäfts populär machen. Klug betreibt einen Laden am Innenstadtring, der freitags ab 22 Uhr stark frequentiert ist. Seine Automaten bieten eine bunte Auswahl – von Süßigkeiten über Softdrinks bis hin zu Alkohol und Zigaretten. Hier ist die Bedienung durch Personal nicht nötig, was dem Geschäft Kosten einsparen hilft. Doch Klug warnt: Automatenläden sind anfällig für Vandalismus und Einbrüche, was in der Branche schnell zur Herausforderung werden kann.
So stehen die Kasseler Spätis im Wettbewerb doch nicht nur untereinander, sondern auch mit diesen Automatenläden, die speziell auf ein junges Publikum abzielen. Der Trend zum 24-Stunden-Betrieb scheint im Kommen zu sein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für innovative Geschäftsmodelle in der Region.
Insgesamt reiht sich Kassel damit in den wachsenden Trend der Spätis ein, der nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch das Nachtleben der Stadt deutlich bereichert. Die Zukunft der Spätis in Kassel sieht vielversprechend aus!
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |