Kassel erneut als glücklichste Stadt Deutschlands gekürt!

Kassel erneut als glücklichste Stadt Deutschlands gekürt!

Kassel, Deutschland - Was macht Kassel so besonders? Diese Frage könnte man sich stellen, wenn man die neuesten Daten zum SKL Glücksatlas betrachtet. Kassel hat erneut die Spitzenposition als „glücklichste Stadt Deutschlands“ behauptet, und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Laut FFH hat die Stadt beeindruckende 7,44 Punkte von 10 möglichen erreicht. Diese Auszeichnung bezieht sich auf eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die im Rahmen des SKL Glücksatlas durchgeführt wurde und in der über 25.500 Personen aus 40 Großstädten befragt wurden.

Die hohe Lebenszufriedenheit in Kassel ist bemerkenswert, denn mehr als 55% der Stadtbewohner zeigen sich mit ihrem Leben zufrieden. Das ist ein ordentlicher Unterschied zum Durchschnitt der 40 Großstädte, wo nur 41,8% zufriedene Bewohner zu verzeichnen sind. Ein Aspekt, der für diese positive Bewertung spricht, sind die gut ausgebauten Infrastrukturen und die gute Bildungspolitik in Kassel, die eine ausgewogene Lebensqualität fördern.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Aber wie sieht es in anderen Städten aus? Frankfurt am Main, oft als wirtschaftliches Zentrum wahrgenommen, hat mit einem Platz im hinteren Drittel des Rankings (Rang 34) zu kämpfen. Hier zeigt sich eine große Kluft zwischen sehr zufriedenen und unzufriedenen Einwohnern, was das Lebensgefühl drückt. Wiesbaden ist mit dem vorletzten Platz 39 ebenfalls auf der Verliererstraße unterwegs. Auch wenn Großstädte wie Stuttgart und München gute Lebensqualität bieten, können sie in puncto Zufriedenheit nicht mithalten.

Kassels Geheimnis

Ein weiterer entscheidender Faktor für Kassels Platz an der Spitze ist die gleichmäßige Verteilung der Lebenszufriedenheit unter den Einwohnern. Während Kassel und die zweitplatzierte Stadt Krefeld (7,15 Punkte) eine gute Balance zeigen, haben Städte wie Frankfurt und Rostock große Unterschiede zwischen ihren Bürgern. Dies wird nicht nur durch die Immobilienpreise und die Kriminalitätsrate beeinflusst, sondern auch durch soziale Isolation und überlastete Infrastrukturen in größeren Städten.

Die Ergebnisse zeigen, dass kleinere und familiäre Städte wie Kassel im Trend liegen. Diese Erkenntnis spiegelt sich auch in den weiteren Top-Platzierungen wider, zu denen Erfurt, Aachen, Kiel und Münster gehören. Der Glücksatlas beruht auf 50 Indikatoren und analysiert Aspekte wie Wohnsituation, Demografie, Wohlstand und Umweltqualität. Die steigende Zufriedenheit in Kassel und anderen kleineren Städten ist nicht nur ein erfreulicher Trend – sie könnte auch ein Hinweis auf die zukünftige Entwicklung städtischer Lebensqualität sein.

Was bleibt zu sagen? Kassel ist nicht nur glücklich, sondern auch ein Beispiel dafür, wie gute Lebensbedingungen und eine engagierte Stadtpolitik den Unterschied machen können. Gedämpfte Klänge aus der Nachbarschaft werden von der positiven Lebenspraxis in der „Glückshauptstadt“ übertönt.

Für mehr Informationen über die Ergebnisse des Glücksatlas und Details zur Lebenszufriedenheit in anderen Städten, besuchen Sie die Webseiten von ZDF und Presseportal.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)