Deutschlands Gourmet-Welle: 12 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen!

Deutschlands Gourmet-Welle: 12 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen!

Frankfurt am Main, Deutschland - Am 17. Juni 2025 wurden mit Spannung die neuesten Auszeichnungen des renommierten **Guide Michelin** präsentiert, und die Gastronomie in Deutschland feiert historische Rekorde. Mit insgesamt 341 Restaurants, die mindestens einen Stern erhalten haben, ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um einen gestiegen. Besonders erfreulich sind die zwei Neulinge unter den Spitzenrestaurants mit **drei Michelin-Sternen:** Das „Restaurant Haerlin“ in Hamburg und das „Tohru in der Schreiberei“ in München. Wie Capital berichtet, gibt es nun insgesamt 12 solcher Spitzenrestaurants.

In der Liste der **drei Sterne-Restaurants** finden sich neben den Neuen auch alte Bekannte: Das „Rutz“ in Berlin, die beiden Baiersbronner Restaurants „Bareiss“ und „Schwarzwaldstube“, „Jan“ in München, „Es:senz“ in Grassau, „The Table“ in Hamburg, „Aqua“ in Wolfsburg, „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl sowie „Schanz“ in Piesport, die allesamt ihren Stern erfolgreich verteidigen konnten. Diese Auszeichnungen sind eine Anerkennung für die höchste Qualität in der Gastronomie, die der Guide Michelin jährlich vergibt.

Erweiterte Auszeichnungen und nachhaltige Gastronomie

Zusätzlich zu den Sternen wurden auch 47 Restaurants mit zwei Sternen und 282 mit einem Stern ausgezeichnet, darunter 30 neue Einträge. Neu hinzugekommen sind auch 80 Restaurants, die einen **Grünen Stern** erhalten haben, als Zeichen für nachhaltige Gastronomie. Diese Entwicklung zeigt, dass die Branche zunehmend auf umweltfreundliche Konzepte setzt.

Einige Küchen mussten jedoch Abschied nehmen: 33 Restaurants verloren aufgrund von Schließungen, Konzeptwechseln oder Qualitätsverschlechterungen einen oder mehrere Sterne. Solche Schwankungen sind Zeichen für die dynamische Natur der Gastronomie.

Gault&Millau und andere Auszeichnungen

Neben dem Guide Michelin gibt es auch den Restaurantführer **Gault&Millau**, der über 1.000 Empfehlungen auf 800 Seiten bietet. Der wahre Gourmet wird hier fündig und darf sich über die Auszeichnung eines neuen „Koch des Jahres“ freuen: Dylan Watson-Brawn vom Restaurant „ernst“ in Berlin, der für seine kreative Küche mit japanischen Einflüssen gefeiert wird. Gault&Millau hat zudem einen neuen Ansatz für die Bewertung eingeführt und vergibt nun **Toques**, anstelle von Punkten, um Restaurants hervorzuheben.

In Hessen und darüber hinaus bleibt die Gastronomie ein spannendes Feld, und die stetigen Neuerungen und Qualitätssicherung zeigen, dass Deutschlands Küche hoch im Kurs steht. Die Spitzenköche und Gastronomen haben ein gutes Händchen für exzellente Gastronomie, und die Feinschmecker können sich auf weitere Highlights freuen.

Wie die Entwicklungen in der Gastronomie in Zukunft aussehen werden, bleibt abzuwarten, aber die Grundlagen sind vielversprechend. Laut RND sind die Kriterien für die Vergabe der Sterne klar definiert: Qualität der Produkte, persönliche Note und Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Mittelpunkt, alles andere zählt nicht. Damit bleibt die Küchenkunst nicht nur eine Frage der Leidenschaft, sondern auch des handwerklichen Könnens.

Die Auszeichnungen des Gault&Millau belegen zudem, dass die Gastronomie in Deutschland immer vielfältiger und aufregender wird, was die vielen neuen Konzepte und kreativen Ideen eindrucksvoll zeigen. Für Fleischliebhaber, Veganer oder Feinschmecker – hier ist für jeden etwas dabei. Die gastronomische Landschaft in Deutschland wird kontinuierlich durch innovative Ansätze bereichert und die kommenden Jahre versprechen so manches kulinarische Erlebnis.

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)