Krisen meistern: Wiesbadener Innovationsforum zeigt Wege zum Erfolg!
Krisen meistern: Wiesbadener Innovationsforum zeigt Wege zum Erfolg!
IHK Wiesbaden, Wilhelmstr. 24-26, 65183 Wiesbaden, Deutschland - Der Druck auf Unternehmen in Deutschland wächst. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die derzeitige wirtschaftliche Lage kein Zuckerschlecken. Die Zahl der Insolvenzanmeldungen stieg im vergangenen Oktober um satte 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um in diesen herausfordernden Zeiten zu bestehen, ist es entscheidend, neue Wege zu gehen und sich anpassen zu können. Genau hier setzt das Wiesbadener Innovationsforum an, das am 27. Juni 2025 unter dem Titel „Krise als Chance“ stattfindet.
Veranstaltet von IHK Hessen innovativ und IHK Wiesbaden, unterstützt von den Wirtschaftsjunioren Wiesbaden sowie RKW Hessen e.V., zielt die Veranstaltung darauf ab, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen vorzubereiten. Unter dem Motto „Umgang mit Krisen und Entwicklung neuer Perspektiven aus Rückschlägen“ werden hierzu praktische Impulse und Strategien vermittelt.
Ein spannendes Programm erwartet die Teilnehmenden
Die Agenda des Forums ist prall gefüllt: Von der Begrüßung im Großen Saal um 9:00 Uhr über eine Reihe von Vorträgen und Workshops bis hin zum Netzwerken mit Clemens Fucker, Heimathafen GmbH. Besonders hervorzuheben sind Vorträge von Fachleuten wie Christopher Haas von der Haas Magnettechnik GmbH, der über Insolvenz und Chancen spricht, sowie Mirko Korder, der persönliche Krisen thematisiert.
„Resilienz ist der Schlüssel zum Erfolg“, sagt Jörg Brömer, IHK-Präsident, und bezieht sich auf die zunehmende Bedeutung organisatorischer Resilienz. In einem VUCA-Umfeld – geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit – müssen Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren können. Störungen können durch unterschiedlichste Faktoren entstehen, wie beispielsweise Cyberangriffe oder Naturkatastrophen, und das Krisen- und Kontinuitätsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung, wie PwC zeigt.
Die Rolle der Kommunikation und der Führungskultur
Doch wie gelingt es, diese Resilienz aufzubauen? Laut einer Studie des Instituts für Qualitätssicherung in der Arbeitswelt (INQA) ist eine vertrauensvolle Kommunikation und ein positives Betriebsklima unerlässlich. Außerdem ist es wichtig, Mitarbeiter:innen frühzeitig in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Wenn Beschäftigte mitgenommen werden, steigt die Bereitschaft zur Mitwirkung, und ein offener Umgang mit Fehlern fördert das Lernen aus der Krise.
Unternehmer:innen, die Innovation und Unternehmergeist fördern, haben es in der Hand, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Insbesondere die Nutzung digitaler Technologien, wie Künstliche Intelligenz, bietet viele Chancen, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. „Krisen sind auch immer Chancen für neues Denken“, sagt Mirko Korder, Co-Founder der „Potenzial-Pioniere“ und einer der Referenten beim Forum.
Das Innovationsforum in Wiesbaden bietet also nicht nur einen Raum für Austausch und Networking, sondern auch eine Plattform für die Entwicklung von Ideen und Strategien, die in schwierigen Zeiten den Unterschied ausmachen können. Wenn sich Unternehmen anpassen und resilienter werden, können sie gestärkt aus jeder Krise hervorgehen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist der Besuch dieser Veranstaltung ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | IHK Wiesbaden, Wilhelmstr. 24-26, 65183 Wiesbaden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)