Wiesbaden feiert Sporthelden: Von Turnen bis Drachenbootfahren!

Wiesbaden feiert Sporthelden: Von Turnen bis Drachenbootfahren!

Wiesbaden, Deutschland - Am 17. Juni 2025 war es wieder so weit: Wiesbaden ehrte seine sportlichen Talente und die Menschen, die sich im Hintergrund für den Sport einsetzen. Im Innenhof des Rathauses versammelten sich Sportler aus aller Herren Länder und verschiedene Disziplinen, um für ihre Erfolge anerkannt zu werden. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermeier begrüßten die Gäste mit offenen Armen und einem herzlichen Lächeln.

Bei dieser feierlichen Veranstaltung, die nicht nur den Wettkampf, sondern auch die Gemeinschaft würdigt, wurden zahlreiche Athleten ausgezeichnet. Unter den Ehrungen befanden sich so unterschiedlichste Sportler wie Schwimmtalente, Turnveteranen, Cheerleader und Drachenbootfahrerinnen. Persönliche Anekdoten von Mende sorgten für einen Humor, der die Atmosphäre auflockerte und die Anwesenden zum Schmunzeln brachte.

Gemeinschaftsgeist und sportliche Leistungen

Besonders hervorgehoben wurden auch die ehrenamtlichen Helfer, die oft im Schatten der Athleten agieren. Ellen Hoffmann, Ingrid Schäfer, Heinz Schaab und Robertson Linsner erhielten spezielle Ehrungen und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass Sport nicht nur Wettkampf ist, sondern auch Bindung, Bildung und Begegnung fördert. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Sportgeschehen in der Stadt ist.

Unter den geehrten Namen fanden sich Lilo Lindemann, die Deutsche Meisterin im Geräteturnen der Senioren, Lara Hinz mit ihrer WM-Bronze im Kraftdreikampf, Max-Lukas Schmidt aus dem Rudersport und Viktoria Feller, die im Sportschießen brillierte. Es wurde deutlich, wie breit gefächert die Talente in Wiesbaden sind.

Investitionen in die Sportinfrastruktur

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war auch der Ausbau der Sportinfrastruktur in Wiesbaden. Oberbürgermeister Mende sprach über die Pläne, die sportlichen Einrichtungen weiter zu modernisieren und auszubauen. So sind neue Hallen und der Bau eines modernen Schwimmbads in Aussicht. Laut Wiesbaden.de betreut das Sportamt über 50 städtische Sportstätten, von Sportplätzen bis hin zu Großsporthallen.

Diese Modernisierungsmaßnahmen fallen in die umfassende Sportförderung der Stadt, die nicht nur für die Pflege und Wartung der Sportanlagen zuständig ist, sondern auch über 230 Sportvereine mit Zuschüssen unterstützt. Das Sportamt, geleitet von Karsten Schütze, sorgt dafür, dass die Anliegen der Vereine stets Gehör finden und gefördert werden.

Die diesjährige Sportlerehrung unterstrich einmal mehr, dass Wiesbaden nicht nur auf die sportlichen Leistungen seiner Athleten stolz ist, sondern auch auf die Menschen, die dafür sorgen, dass der Sport in der Stadt floriert. Die Übergabe hochwertiger Urkunden und Plaketten an die Erwachsenen sowie die beliebten Brotdosen für die Jugendlichen zeugen von einem liebevollen Umgang mit den Erfolgen der Sportler.

Sportamtsleiter Schütze sprach außerdem die Idee an, in Deutschland Olympische Spiele stattfinden zu lassen und unterstrich das Potenzial, das dies für den Breitensport haben könnte. Ein guter Schritt, um den Sport in Wiesbaden auch in Zukunft in den Fokus zu rücken, und da liegt gewiss viel an der Begeisterung und dem Engagement der vielen Sportler und ehrenamtlichen Helfer in der Stadt.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)