Vandalismus an der Schiersteiner Brücke: Radweg bleibt gesperrt!

Vandalismus an der Schiersteiner Brücke: Radweg bleibt gesperrt!

Wiesbaden, Deutschland - Schockierende Meldungen aus der Region: Am neuen Radweg unter der Schiersteiner Brücke, der die Städte Mainz und Wiesbaden verbindet, wurde massiv Vandalismus begangen. Wie Mainzund berichtet, wurden über 400 Kilogramm schwere Betonelemente verrückt, was zu erheblichen Schäden am Asphalt und dem Anti-Rutsch-Belag des Weges führte. Die Brücke, die im August 2023 nach einer zehnjährigen Bauzeit fertiggestellt wurde, soll vorerst nur von der Wiesbadener Seite zugänglich sein, während die Mainzer Seite gesperrt bleibt.

Die Sachlage ist doppelt bitter, denn der Radweg ist nicht nur eine wichtige Verbindung fortbewegen; auch das ungestörte Verkehrssicherheitskonzept könnte durch diesen Vandalismus ins Wanken geraten. Der spezielle Belag muss intakt bleiben, was nun eine Herausforderung darstellt. Laut SWR ist es beunruhigend, dass diese Schäden möglicherweise am Wochenende rund um den 1. Juni geschehen sein könnten, ohne dass es bisher Hinweise auf die Täter gibt. Hierbei könnte der Einsatz eines Geräts oder Fahrzeugs nicht ausgeschlossen werden, was die Sache noch schlimmer macht.

Wiederholte Vorfälle

Der Vandalismus ist leider kein Einzelfall. Bereits zuvor wurden Barrieren entfernt und Zäune zerstört. Dies zeigt, dass der Radweg in den letzten Wochen mehrfach betroffen war. Auch jetzt wird berichtet, dass der Zugang zur Brücke oftmals unerlaubt genutzt wurde. Die Autobahn West GmbH sah sich gezwungen, mit den schweren Betonplatten eine Barriere zu errichten, um den Zugang zu kontrollieren und weitere Schäden zu vermeiden.

Wie geht es nun weiter mit dem Radweg? Aktuell bleibt der gesperrte Abschnitt von Mainz-Mombach und eine offizielle Eröffnung des Weges zwischen der Rheininsel Rettbergsaue und Mainz verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Der Radweg ist nur zwischen Wiesbaden und der Rettbergsaue geöffnet, was die Nutzung für viele Radfahrer einschränkt. Die 180 Sicherheit weist zudem darauf hin, dass Maßnahmen zur Verhinderung von Vandalismus gefordert sind, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Die Autobahn West GmbH hofft auf ein Ende dieser Vandalenakte, um die geplante Fertigstellung des Radwegs nicht weiter zu verzögern. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen, damit dieser schöne Weg bald wieder in vollem Umfang genutzt werden kann.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)