McDonald's eröffnet modernstes Restaurant in Rödermark: Ein Meilenstein!
McDonald's eröffnet modernstes Restaurant in Rödermark: Ein Meilenstein!
Max-Planck-Straße, Rödermark, Deutschland - Der Fast-Food-Riese McDonald’s plant einen Neubau in Ober-Roden, der am 18. Juni 2025 mit dem Spatenstich begonnen wird. Der Standort in der Max-Planck-Straße, in unmittelbarer Nähe zu Aldi und Lidl, soll bis Anfang Oktober 2025 eröffnet werden. Die Diskussion über den neuen Standort war keine einfache, da Bedenken hinsichtlich der Umwelt und des Verkehrsaufkommens geäußert wurden. Doch für Bürgermeister Jörg Rotter (CDU) überwiegen die möglichen Gewerbesteuereinnahmen, die das neue Restaurant mit sich bringen könnte, wie op-online.de berichtet.
Der Franchise-Unternehmer Hagen-Holger Apel, der bereits Filialen in Dieburg und Groß-Umstadt betreibt, hat sich zum Ziel gesetzt, eines der modernsten McDonald’s-Restaurants in Deutschland zu realisieren. Das neu geplante Gebäude wird mit einem Stahlrahmen und gedämmten Fassadenelementen in ansprechendem Grün und Braun gestaltet. Der Betrieb wird komplett auf Gas verzichten und Ökostrom beziehen, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Diese Maßnahmen sind Teil der gestiegenen Anforderungen an die Nachhaltigkeit, die auch in der Gastronomie mehr und mehr in den Fokus rücken.
Nachhaltigkeit im Fokus
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat McDonald’s Deutschland bereits 2020 ein Update veröffentlicht, das den Fokus auf Regionalität und Elektromobilität legt. Vorstandsvorsitzender Holger Beeck hebt hervor, dass trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie die Nachhaltigkeitsziele von großer Bedeutung sind. Dazu gehört unter anderem die Reduktion von Plastik und Verpackungsmaterialien, die besonders in der Gastronomie aktueller denn je ist. Laut Statista legen 45 Prozent der Deutschen Wert auf ein nachhaltiges Ernährungs- und Kochverhalten.
Das neue McDonald’s in Ober-Roden wird mit einer innovativen Ausstattung aufwarten. Neben vier Schnellladesäulen für Elektroautos wird es auch moderne Recyclingstationen geben. Bei der Bestellung setzt man auf digitale Terminals oder die App, wobei Servicekräfte die Speisen direkt zu den Gästen bringen. Der Drive-In-Bereich ist so gestaltet, dass er zwei Fahrspuren bietet, um den Verkehr vor dem Restaurant zu entzerren. Insgesamt wird der Standort Platz für 110 Gäste im Innenbereich und 80 im Außenbereich bieten, was auch die Schaffung von etwa 40 neuen Arbeitsplätzen umfasst.
Ein Pilotprojekt mit Bedenken
Trotz all der Vorzüge des neuen Standorts gibt es auch kritische Stimmen. Viele Bürger haben Umweltbedenken, und der zusätzliche Verkehr könnte die Anwohner stören. Auch die Vermüllung könnte ein Thema sein, das vor allem durch das hohe Aufkommen von To-Go-Kunden begünstigt wird. Bisher wurden vor Baubeginn Untersuchungen auf mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt, jedoch gab es bisher keine gefährlichen Funde.
Denn eines ist klar: In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern auch ein entscheidendes Kaufkriterium für viele Deutsche ist, wird jegliches neue Projekt, wie das von McDonald’s in Ober-Roden, genau unter die Lupe genommen. Mit der Vielzahl an neuen Initiativen und Strategien, die das Unternehmen plant, versucht man, sowohl die Ansprüche der modernen Verbraucher als auch die Erwartungen einer wachsend kritischen Öffentlichkeit zu erfüllen. Diese Entwicklungen sind nicht nur für McDonald’s von Bedeutung, sondern für die gesamte Gastronomie.
Details | |
---|---|
Ort | Max-Planck-Straße, Rödermark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)