Sicher E-Biken im Alter: Kostenlose Kurse für Senioren in Lauterbach!

Sicher E-Biken im Alter: Kostenlose Kurse für Senioren in Lauterbach!

Lauterbach, Deutschland - In den letzten Jahren erfreuen sich Pedelecs und E-Bikes immer größerer Beliebtheit, insbesondere unter älteren Menschen. Das Radfahren hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, wie das Training von Herz und Lunge, den Muskelaufbau und die Förderung des Gleichgewichts, sondern bietet auch die Möglichkeit zur aktiven Mobilität im Alltag. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, insbesondere für Senioren, die auf E-Bikes umsteigen möchten. Unfälle und Unsicherheiten im Umgang mit der neuen Technik sind dabei häufige Probleme.

Um die Sicherheit auf zwei Rädern zu erhöhen, bieten verschiedene Organisationen kostenfreie Pedelec/E-Bike Kurse für Senioren (55+) an. Am 23. August können Interessierte in Lauterbach an einem solchen Kurs teilnehmen, der von Dominic Günther, einem erfahrenen Bewegungskoordinator, in Kooperation mit dem TV Lauterbach und dem Seniorenbeirat Lauterbach organisiert wird. Diese Initiative ist Teil des Projekts „Bewegung im Alter – sicher durch den Alltag“, welches durch die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen gefördert wird.

Kursspezifische Details

Die Kurse finden im Schulhof der Eichbergschule in Lauterbach statt. Es gibt zwei Zeiträume: der erste Kurs läuft von 9 bis 13 Uhr, der zweite von 14 bis 18 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Senioren pro Kurs begrenzt, was eine individuelle Betreuung ermöglicht. Interessierte müssen sich bis zum 8. August anmelden und ihren Namen, ihre Kontaktdaten sowie die gewünschte Kurszeit angeben. Bitte denken Sie daran, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko erfolgt, ein eigenes Fahrrad erforderlich ist und eine Helmpflicht besteht.

In den Kursinhalten werden grundlegende Techniken behandelt, wie beispielsweise einen Fahrradcheck oder das Verständnis der verschiedenen Funktionen von E-Bikes. Darüber hinaus stehen praktische Übungen zum Anfahren, Anhalten und zur Bewältigung schwieriger Situationen auf dem Programm. Ziel ist es, die Sturzprävention zu fördern und die Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren zu erhöhen. Diese Aktivitäten sind entscheidend, da ältere Menschen statistisch gesehen besonders gefährdet sind, in Unfälle verwickelt zu werden.

Unfallstatistik und Sicherheit

Laut einer Studie ist die Zahl der Pedelec-Unfälle in Deutschland beunruhigend. Die Statistiken des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Unfälle mit Personenschaden von 2.245 im Jahr 2014 auf 17.285 im Jahr 2021 angestiegen sind. Besonders alarmierend ist, dass 2021 allein 132 Personen bei einem E-Bike-Unfall starben. Verglichen mit unmotorisierten Fahrrädern enden Pedelec-Unfälle häufig fatally. Während die Zahl der verunglückten Pedelec-Fahrer über 65 von 54,5 Prozent 2014 auf 33,5 Prozent 2021 sank, bleibt ein Drittel der Unfallopfer aus dieser Altersgruppe überrepräsentiert in der Gesamtbevölkerung.

Ein tragischer Vorfall verdeutlicht, wie ernst die Situation ist: Eine Seniorin verletzte sich schwer, als ein Kleinbus unachtsam aus einer Einfahrt fuhr und ihr den Weg versperrte. Sie reagierte zu spät und prallte gegen das Auto, was zu einem Krankenhausaufenthalt mit schwerwiegenden Verletzungen führte, darunter ein Schlüsselbeinbruch und ein Schädel-Hirn-Trauma. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, Senioren nicht nur mit den Geräten, sondern auch mit den Situationen, die sie im Verkehr erwarten, vertraut zu machen.

Die Initiative zur Förderung der Sicherheit für Senioren auf E-Bikes ist also nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. In hessischen Städten und Gemeinden wird nicht nur auf die Zunahme der Nutzung von E-Bikes reagiert, sondern auch aktiv an der Verringerung der Unfallrisiken gearbeitet. Das ADAC bietet zudem spezielle Trainings für Wieder-Einsteiger, Gelegenheits- und Vielfahrer an, die alles Wesentliche zur Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln. Diese Trainings sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen und die allgemeine Fahrkenntnis zu verbessern.

Für alle interessierten Senioren ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich über diese Angebote zu informieren und aktiv an ihrer Sicherheit auf zwei Rädern zu arbeiten. Sichern Sie sich Ihren Platz in einem der Kurse und genießen Sie das Radfahren in vollen Zügen – sicher und mit Spaß.

Weitere Informationen über die kostenfreien Pedelec/E-Bike Kurse finden Sie hier: deutscherpresseindex.de. Zum Thema Fahrsicherheitstrainings bietet der ADAC ausführliche Informationen unter adac.de an. Auch die Unfallstatistik und Sicherheitslage für ältere Menschen ist auf linexo.de detailliert beschrieben.

Details
OrtLauterbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)