Friedlos feiert 100 Jahre Feuerwehr: Minister gratuliert herzlich!

Friedlos feiert 100 Jahre Feuerwehr: Minister gratuliert herzlich!

Friedlos, Deutschland - Am vergangenen Wochenende wurde im Ortsteil Friedlos in der Gemeinde Ludwigsau ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: die Freiwillige Feuerwehr Friedlos beging ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feuerwehr, die ursprünglich am 07. Juni 1925 gegründet wurde und die frühere Pflichtfeuerwehr ablöste, ist eines der Pioniere im Landkreis Hersfeld, wenn es um freiwillige Feuerwehren geht. Von den ursprünglichen 66 aktiven Gründungsmitgliedern hat sich die Wehr heute zu einer der unverzichtbaren Institutionen im Ort entwickelt, die rund um die Uhr für Brandschutz und technische Hilfeleistungen bereitsteht.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem spannenden Orientierungsmarsch, an dem die Kinder- und Jugendfeuerwehren teilnahmen. Am Abend fand der Festkommers statt, der mit musikalischen Darbietungen des MGV Liederkranz Friedlos sowie beeindruckenden Vorführungen der „Firestorms Kathus“ aufwartete. Die Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste an, darunter Bürgermeister Patrick Kuhn, Altbürgermeister Thomas Baumann, sowie diverse Vertreter des Landkreises und der Politik wie Landrat Torsten Warnecke und Bundestagsabgeordneter Wilhelm Gebhardt (CDU).

Ansprache und Ehrungen

In seiner Ansprache lobte Landrat Warnecke die Feuerwehr für ihre herausragende Leistung, insbesondere die hohe Anzahl tauglicher Atemschutzgeräteträger. Bürgermeister Kuhn nutzte die Gelegenheit, um den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken und erkannte die Entwicklung der Feuerwehr zu einer professionellen Truppe an. Höhepunkt der Feier war der Besuch von Minister Roman Poseck, der die Glückwünsche der Hessischen Landesregierung überbrachte. Poseck überreichte die „Ehrenplakette des Landes Hessen zu Jubiläen von öffentlichen Feuerwehren“ an Wehrführer Andreas Lehn und würdigte damit die langjährige Arbeit der Feuerwehr.

Der Minister erläuterte zudem die neue Initiative „Respekt-Paket“, die der Unterstützung von Einsatzkräften dient und Gewalt gegen sie thematisiert. Ein weiterer erfreulicher Punkt war die Übergabe eines Förderbescheids über 500 Euro zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Übersichtliche Investitionen der Hessischen Landesregierung in Höhe von drei Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz unterstreichen die Unterstützung für die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr.

Ein Blick in die Zukunft

Die Freiwillige Feuerwehr Friedlos besteht derzeit aus 33 aktiven Einsatzkräften, die von 11 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie 18 Angehörigen der Kindergruppe unterstützt werden. Dazu kommen 14 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung sowie 180 Vereinsmitglieder. Diese Zahlen spiegeln die lebendige Gemeinschaft wider, die sicherstellt, dass die Feuerwehr auch in Zukunft tatkräftig zur Seite stehen kann.

Aber nicht nur in Friedlos wird das ehrenamtliche Engagement gevordert und gelobt. Es zeigt sich in ganz Deutschland: Die freiwilligen Dienste am Nächsten sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Die Entwicklungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes, zu denen auch die Feuerwehr gehört, werden durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gefördert. Durch entsprechende Initiativen sollen die Strukturüberlegungen für freiwillige Feuerwehren und private Hilfsorganisationen unterstützt werden, um deren Arbeit langfristig zu sichern und zu stärken, auch hinsichtlich der ehrenamtlichen Mitarbeit ohne gesetzliche Verpflichtung, wie bbk.bund.de feststellt.

Ein Blick auf andere Festivitäten zeigt, dass die Feierlichkeiten rund um die Feuerwehr auch einen geselligen Aspekt haben können. Die Freiwillige Feuerwehr Abbensen plant ebenfalls ihr 100-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, die vom 2. bis 4. Juni 2023 stattfinden werden. Dazu gehören unter anderem ein Kommersabend für die Mitglieder und ein Frühshoppen mit Musik am Sonntag – und jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen (ff-abbensen.de).

Insgesamt zeigt sich, dass das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren in Hessen stark ist und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Bürger leistet. Ob in Friedlos oder anderswo, die Gemeinschaft steht zusammen – das ist gelebte Solidarität!

Details
OrtFriedlos, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)