Eschwege feiert Altstadtfest: Livemusik und Traditionen am 27. Juni!

Eschwege feiert Altstadtfest: Livemusik und Traditionen am 27. Juni!

Eschwege, Deutschland - In Eschwege ist in diesem Jahr wieder einmal Festtags-Feeling angesagt! Am Freitag, den 27. Juni 2025, lädt die Altstadt zum beliebten Johannisfest ein. Die Vorfreude ist groß, denn es warten zahlreiche Attraktionen auf die Besucher. Während sich die Stadt auf die Feierlichkeiten vorbereitet, blicken viele Einheimische und ehemalige Bewohner auf die bunten Traditionen zurück, die in der Wergenstadt seit Jahren gepflegt werden.

Das Fest blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist ein echtes Highlight in der Region. Auch in diesem Jahr wird die Eschweger Innenstadt festlich beleuchtet, während regionale Bands für die musikalische Untermalung sorgen. Die Band Tape Runner bringt mit ihren rockigen Versionen von 1980er-Klassikern wie Michael Jackson und AC/DC die Meute zum Beben. Ein weiteres musikalisches Highlight ist das Serenadenkonzert der Volkshochschule, das unter der Leitung von Sören Gehrke steht.

Musikalische Vielfalt an allen Ecken

Die Altstadt wird sich in einen bunten Musikmix verwandeln. Ob im Stad oder der Forstgasse, wo die Band Smash ihre vielseitigen Referenzen präsentiert, oder am Hospitalplatz, wo Schülerbands und The Psycho Juniors für Stimmung sorgen – hier ist für jeden Geschmack etwas geboten. Besonders gefeiert wird das Comeback der Reifen Herren zusammen mit der Partyband Red – pure Nostalgie!

  • Stad: Tape Runner spielt 1980er-Klassiker
  • Volkshochschule: Serenadenkonzert „Eine kleine Nachtmusik“
  • Schulberg: Acoustication und Grambusch treten auf
  • Marktplatz: Hits der 1980er und 1990er mit Red
  • Marktstraße: Blues von Bluesspender

Um den Sicherheitsanforderungen für Großveranstaltungen gerecht zu werden, hat die Stadt Eschwege in Zusammenarbeit mit der Landespolizei ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Dieses sieht ab Freitag, 15 Uhr, eine Vollsperrung der Innenstadt vor. Besucher sind eingeladen, möglichst ohne Auto anzureisen und die Parkmöglichkeiten außerhalb der Altstadt zu nutzen. Damit möchte die Stadt sowohl den Verkehrsfluss als auch die Sicherheit während des Festes erhöhen.

Modernes Sicherheitskonzept für unbeschwerte Feierlichkeiten

Für dieses Jahr wird eine innovative Sicherheitsmaßnahme umgesetzt: Feuerwehr und Polizei setzen Drohnen zur Überwachung der Besucherströme ein. Laut den Verantwortlichen ist dies ein entscheidender Schritt, um ein sicheres Fest zu garantieren. Die Behelfsbrücke über der Werra wird ebenfalls errichtet, damit Rettungsdienste schnellen Zugriff auf alle Bereiche haben. Dieses abgestimmte Konzept ist besonders wichtig, da es in der Vergangenheit wiederholt zu Sicherheitslücken bei ähnlichen Veranstaltungen kam. Ein professionelles Sicherheitsmanagement wird somit zu einer zwingenden Notwendigkeit, um sicherheitsrelevante Vorfälle zu vermeiden, wie auf BPS Protect betont wird.

Die Stadt Eschwege bringt das Johannisfest also in gewohnter Form auf die Beine, trotz mancher Herausforderungen, die andere Kommunen möglicherweise zum Absagen ihrer Feste bewogen haben. In diesem Sinne bedankt sich die Stadt Eschwege bei den Anwohnern, Besuchern und Einsatzkräften für ihr Verständnis und ihren Einsatz. Wenn man das Fest genießt, sollte man auf die Sicherheit achten – und dann steht einem unbeschwerten Feiern unter der Linde nichts im Wege!

Für alle, die sich gerne auf das Fest einstimmen möchten, lohnt sich ein Blick auf den vollständigen Ablauf und weitere Informationen zum Sicherheitskonzept, die auf der Homepage der Stadt zu finden sind: Stadt Eschwege. Für mehr Details zu den Veranstaltungshighlights schaut einfach auf HNA.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)