Rüsselsheim ehrt Lyrikerin Melis Ntente mit Förderstipendium!
Rüsselsheim ehrt Lyrikerin Melis Ntente mit Förderstipendium!
Rüsselsheim, Deutschland - In der lebendigen Literaturszene Rüsselsheims gibt es einen Grund zur Freude. Am 26. Juni 2025 wurde die talentierte Lyrikerin Melis Ntente mit dem Förderstipendium der Stadt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Patrick Burghardt war bei der Vergabe anwesend und hob die anspruchsvolle Auswahl der Jury hervor. Aus fünf Bewerbungen stach Ntente als die überzeugendste Kandidatin hervor und erhielt viel Lob für ihre eigenständige Stimme sowie die literarische Tiefe, die sie in ihren Texten entfaltet, berichtet die Stadt Rüsselsheim.
Die 1999 geborene Künstlerin ist in der deutschsprachigen Literaturszene bereits bekannt. Ihren Bachelorabschluss in Onlinejournalismus hat sie an der Hochschule Darmstadt erworben und studiert inzwischen im Masterstudiengang „Literarisches Schreiben und Lektorieren“ am Literaturinstitut Hildesheim. Sie war nicht nur Preisträgerin des hr2-Literaturpreises, sondern erreichte auch den ersten Platz beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen. Ihr Lyrikdebüt „kleid aus landkarten“ wird im Jahr 2025 bei Edition Assemblage veröffentlicht.
Ein kreatives Jahr ahead
Mit dem Förderstipendium von monatlich 855 Euro, das sich am BAföG-Höchstsatz orientiert, erhält Ntente zudem 2.000 Euro für ein künstlerisches Projekt. Geplant ist eine Schreibwerkstatt für junge Menschen in Rüsselsheim sowie ein poetisch-visuelles Projekt, das Lyrik im Stadtraum sichtbar machen soll. „Ich freue mich sehr, Rüsselsheim, das meine literarische Karriere geprägt hat, etwas zurückgeben zu können“, erklärte die Lyrikerin.
Die feierliche Übergabe des Stipendiums wird noch bekannt gegeben und findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. In der Vergangenheit hat Ntente die lokale Kulturszene durch ihre Lesungen im Zuge der Veranstaltungen „Kultur im Sommer“, „Bel R! Festival“ und in Kunsträumen geprägt. Ihre Texte erfreuen sich nicht nur in der Region großer Beliebtheit, sondern auch bei kulturellen Festivals und Literaturhäusern bundesweit.
Engagiert in der Literaturvermittlung
Das Engagement von Melis Ntente bezieht sich nicht nur auf ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit. Sie ist aktiv im muslimischen Poetry-Slam-Kollektiv „i,Slam e.V.“ und organisiert gesellschaftspolitische Workshops und Veranstaltungen. Diese Initiative fördert den interkulturellen Austausch und bringt junge Talente zusammen. Ein Auftritt bei der vierten Ausgabe des Anderen Salons des Literaturhauses Villa Clementine in Wiesbaden, wo sie unter anderem mit Leonie Klendauer auftrat, zeigt erneut ihre Verbindung zur regionalen Literaturszene.
Die deutschlandweiten Literaturstipendien sind ein wertvoller Teil des kreativen Schaffens und bieten Autoren eine Möglichkeit, ihre Projekte finanziell zu unterstützen. Wie die Plattform Weyrother berichtet, dominieren regionale Förderangebote, die oftmals mit einem Aufenthalt in Künstlerwohnungen verbunden sind.
Die Auszeichnung von Ntente spiegelt nicht nur ihr Talent wider, sondern auch die wertvolle Unterstützung der Stadt Rüsselsheim für die literarische Kulturlandschaft. Damit ist sie ein strahlendes Beispiel dafür, wie lokale Initiativen dazu beitragen können, die Literatur und die Künstlergemeinde lebendig zu halten.
Details | |
---|---|
Ort | Rüsselsheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)