Eine neue Fuldapromenade: Rotenburgs grüne Oase erstrahlt!

Eine neue Fuldapromenade: Rotenburgs grüne Oase erstrahlt!

Rotenburg an der Fulda, Deutschland - In Rotenburg an der Fulda herrscht zurzeit reges Treiben, und das nicht ohne Grund: Bürgermeister Marcus Weber hat heute die neue Fuldapromenade eröffnet. Diese lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die wunderschöne Landschaft am Ufer der Fulda zu genießen und sich in der frisch gestalteten Umgebung aufzuhalten. Der Radweg R1, der direkt entlang der Promenade verläuft, wird ebenfalls stark frequentiert. So wird die Region jetzt nicht nur schöner, sondern auch umweltfreundlicher, ist doch das Projekt Teil einer übergeordneten Stadtentwicklung, die auf Nachhaltigkeit abzielt. Osthessen News berichtet, dass die Umgestaltung des Areals zwischen der Brücke der Städtepartnerschaft und dem Fuldawehr mit rund 2,5 Millionen Euro zu Buche schlug, wobei erfreulicherweise 66 % der Kosten durch Förderungen gedeckt sind.

Diese beeindruckenden Veränderungen gehen jedoch weit über nur eine neue Promenade hinaus. Als Teil des Stadtentwicklungsprogramms, das im Spätsommer 2023 ins Leben gerufen wurde, werden auch neue Radwege, Treppenanlagen, Freisitzmöglichkeiten sowie naturnahe Wasserläufe angelegt. Ein Highlight ist die auch renovierte historische Stadtmauer, die dem Ganzen einen besonderen Charme verleiht. Timo Herrmann von BBZ Landschaftsarchitekten hebt die gelungene Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor, obgleich die Planungen für das Projekt bereits 2020 begannen und durch zahlreiche Hochwässer Verzögerungen erlitten.

Förderung aus Bund und Land

Die Stadt Rotenburg erhält zudem eine historische Fördersumme von 2,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ für die Umgestaltung des Nordufers der Fulda. Diese Unterstützung ist die höchste, die die Stadt je erhalten hat. Bürgermeister Christian Grunwald dankte in diesem Zusammenhang der MER und deren Geschäftsführer Torben Schäfer für die Unterstützung bei der Antragstellung, wie die HNA berichtet.

Für die Umgestaltung des Nordufers sind bis 2024 insgesamt 3,2 Millionen Euro eingeplant, wobei der städtische Eigenanteil durch die Förderung auf nur 500.000 Euro sinkt. Geplante Maßnahmen umfassen unter anderem die Schaffung neuer Pflanzinseln und das Pflanzen heimischer Bäume sowie verschiedene Freizeitmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Die Bedeutung des Stadtumbaus für die Lebensqualität der Rotenburger Bürger wird auch von Landrat Torsten Warnecke betont. Es sei ein großer Mehrwert für die Region und ein Ort zum Lernen, Ausruhen und Feiern.

Ein Schritt in die Zukunft

Das ambitionierte Programm zur Stadtentwicklung in Hessen hat das Ziel, nachhaltige und integrierte Lösungen für städtische Räume zu finden. Diese Initiative wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt, wie die Hesse Landesregierung betont. Die Herausforderungen, die beispielsweise durch den Klimawandel und demografische Veränderungen entstehen, erfordern kluge Konzepte und Zusammenarbeit auf vielen Ebenen.

Durch die Neugestaltung des Fulda-Ufers in Rotenburg wird eine wunderbare Oase im Herzen der Stadt geschaffen, die das Stadtbild nachhaltig verändern wird. Ganz nach dem Motto: Da liegt was an! Die Bürger können sich auf viele schöne Stunden an der Fulda freuen, sei es bei einem Spaziergang, beim Radfahren oder einfach beim Treffen mit Freunden in einem neu gestalteten Freiraum.

Details
OrtRotenburg an der Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)