Eschweger Geschwister-Scholl-Schule tritt Netzwerk für Toleranz bei!

Eschweger Geschwister-Scholl-Schule tritt Netzwerk für Toleranz bei!

Eschwege, Deutschland - Die Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Eschwege hat einen großartigen Schritt in Richtung einer inklusiven und respektvollen Schulkultur gemacht. HNA berichtet, dass die Schule am 18. Juni 2025 feierlich in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen wurde. In einer lebhaften Veranstaltung wurde dieser Beitritt gewürdigt, wobei Schulleiter Matthias Lange die wichtigen Werte von Vielfalt und Toleranz in den Vordergrund stellte.

Die offizielle Urkunde und ein Schild wurden den Klassensprechern von Fabian Lippert, einem Vertreter des Netzwerks, überreicht. Damit ist die GSS nun Teil eines großen Netzwerks, das mehr als 4.600 Schulen in Deutschland umfasst und sich aktiv für eine diskriminierungssensible Schulkultur einsetzt. Solch eine Gemeinschaft zeigt eindrucksvoll, wie Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine Plattform für Engagement und die Verteidigung von Menschenwürde sein kann.

Paten und lokale Unterstützung

Interessant ist auch, dass jede Schule im Netzwerk einen Paten benötigt. Für die GSS ist das der Eschweger Turn- und Sportverein (ETSV). Dessen Vorsitzender, Marcus Claus, der zudem ein ehemaliger Schüler der GSS ist, sprach darüber, wie integrativ der Sport wirken kann. Es ist erfreulich zu sehen, dass auch im Werra-Meißner-Kreis andere Schulen wie die Anne-Frank-Schule, die Friedrich-Wilhelm-Schule und die Brüder-Grimm-Schule Teil dieses wertvollen Netzwerks sind. Diese Schulen erfahren ebenfalls Unterstützung durch vielfältige Paten, die von ehemaligen Politikern bis hin zu Künstlern reichen.

Ein besonderes Merkmal des Netzwerks ist die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, selbst die Themen für ihr Engagement auszuwählen. Dies fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern auch die Identifikation mit den Werten, für die sie eintreten.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Veranstaltung an der GSS fand nicht nur durch die formellen Überreichungen Interesse, sondern wurde auch musikalisch von den Schülern begleitet, wo der Schulsong für gute Stimmung sorgte. Das klare Ziel der Geschwister-Scholl-Schule ist es, ein Schulklima zu schaffen, das Vielfalt wertschätzt und aktiv Diskriminierung entgegenwirkt.

Das Engagement der GSS geht über den einmaligen Beitritt hinaus. Bereits im März 2018 hat die Schülervertretung mit Lehrkräften und Mitarbeitern eine Verpflichtungserklärung unterzeichnet, die den Grundstein für diese wichtigen Schritte legte. Auch die Einladung an alle Schüler, sich aktiv einzubringen, zeigt die Motivation, das Schulleben mit mehr Freude, Kommunikation und Motivation zu gestalten.

Immer mehr Schulen schließen sich dem Netzwerk an, was zeigt, dass der Kampf gegen Diskriminierung und für eine wertschätzende Schulkultur für Schüler und Lehrer hoch im Kurs steht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Elan und diese positive Energie auch in Zukunft weitergeführt werden, damit die GSS ein leuchtendes Beispiel für andere Schulen in der Region bleibt.

Für weiterführende Informationen zu dem Netzwerk und der Mitgliedschaft können interessierte Schulen auf die Webseite von Schule ohne Rassismus zugreifen und sich über das Engagement und die Arbeitsweise des Netzwerks informieren.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)