Schwalmstadt modernisiert Wohnmobilstellplätze: Wasser und Strom für alle!

Schwalmstadt modernisiert Wohnmobilstellplätze: Wasser und Strom für alle!

Fünftenweg 28, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland - In Schwalmstadt tut sich was an der Stellplatz-Front für Wohnmobile! Die Stadtverordnetenversammlung hat kürzlich die Modernisierung zweier städtischer Wohnmobilstellplätze beschlossen. Davon gibt es einen am Stadion an der Schwalm in Treysa und den anderen im Ziegenhainer Fünftenweg. Die beiden Plätze werden künftig mit Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet, was für alle Wohnmobilisten ein echter Gewinn ist. Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf etwa 105.000 Euro, die durch Mittelumschichtungen im Budget finanziert werden. Trotz vier Neinstimmen wurde dieser Schritt beschlossen, da man in der Stadt erkannt hat, dass hier Handlungsbedarf besteht, insbesondere in Anbetracht der wachsenden Beliebtheit von Wohnmobilreisen.

Der Stellplatz in Treysa liegt ideal unterhalb der historischen Altstadt, direkt zwischen dem Fluss Schwalm und dem Schwalm-Stadion. Er bietet Platz für fünf Reisemobile und ist zudem gebührenfrei. In Ziegenhain, gegenüber dem Freibad und neben der Sportanlage, findet man Platz für zehn weitere mobile Gäste. Auch dieser Stellplatz ist kostenlos nutzbar, was sicher viele Reisende anziehen wird. Besondere Erwähnung verdient die Ver- und Entsorgungsstation an der Feuerwache 12 in Ziegenhain, die es Wohnmobilisten ermöglicht, ihre Tank- und Wasserbedarfe unkompliziert zu decken. HNA berichtet, dass …

Weitere Entwicklungen in Schwalmstadt

Doch das ist nicht alles, was Schwalmstadt plant! Bürgermeister Kreuter hat bereits mittelfristige weitere Optimierungen im Blick. Zudem bewirbt sich die Stadt um das hessische Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Hierbei liegt der Fokus auf der Verbesserung städtebaulicher Defizite und der Notwendigkeit von Transformationen in Treysa und Ziegenhain. So sollen auch Fragen der klimatischen Anpassung, der Wohnraumschaffung und der Integration aufgegriffen werden. Die Stadtverordneten haben die Bewerbung gemeinsam genehmigt, um von den umfangreichen Fördermitteln zu profitieren, die bis zu 15 Jahre zur Verfügung stehen werden.

Das Förderprogramm selbst verspricht beachtliche finanzielle Unterstützung und hat zum Ziel, Städte und Gemeinden in Deutschland nachhaltig weiterzuentwickeln. Der Bund stellt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 790 Millionen Euro bereit, wobei Schwalmstadt einen relevanten Anteil dieser Mittel zurückerhalten könnte, solange die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Förderdatenbank informiert über …

Dringlichkeit in der Feuerwehr

Ein weiteres aktuelles Thema ist die Sicherheit der Feuerwehr Schwalmstadt. Hier mussten neue Druckschläuche angeschafft werden, da die alten Schläuche Mängel aufwiesen und die Sicherheit der Einsatzkräfte gefährden. Der Beschluss zur Beschaffung fiel einstimmig und kostet die Stadt rund 60.000 Euro. Diese Investition ist notwendig, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger weiterhin gewährleisten zu können.

Insgesamt zeigt sich, dass Schwalmstadt mit einem klaren Plan in die Zukunft geht. Sowohl die Wohnmobilstellplätze als auch die Feuerwehr sind essenzielle Punkte, die im Zeichen von Entwicklung und Sicherheit stehen. Man darf gespannt sein, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Monaten gestalten werden. Für Wohnmobil-Fans und Bürger gleichermaßen ist das ein Schritt in die richtige Richtung! Schwalmstadt.de hält alle Informationen bereit …

Details
OrtFünftenweg 28, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)