Neue Brücke in Bad Vilbel: Radfahrer fahren jetzt sicher zum Freibad!
Neue Brücke in Bad Vilbel: Radfahrer fahren jetzt sicher zum Freibad!
Bad Vilbel, Deutschland - In Bad Vilbel tut sich einiges in Sachen Radverkehr. Ein wichtiges Stück Infrastruktur wurde jetzt wieder fit gemacht: Die Geh- und Radwegbrücke am Ende der Wiesengasse ermöglicht nun einen ungehinderten Zugang zu VILCO, dem Freibad und den Sportanlagen. Bislang mussten Radfahrer auf dem Freibadsteg absteigen, da das Geländer zu niedrig war. Doch das gehört jetzt der Vergangenheit an, denn das Geländer wurde erhöht, sodass die Radler künftig bequem über den Steg fahren können, ohne absteigen zu müssen. Die neue Höhe des Geländers erfüllt die strengen Normen für Stege und Brücken, die mit Fahrrädern befahren werden dürfen, wie Wetterau.news berichtet.
Bürgermeister und Mobilitätsdezernent Sebastian Wysocki bezeichnete die Maßnahme als Teil der Nahmobilitätsstrategie, die darauf abzielt, die Verbindungen und kürzeren Wege in Bad Vilbel zu verbessern. Diese Initiative ist nicht nur eine Verbesserung der aktuellen Infrastruktur, sondern auch eine Umsetzung einer Empfehlung aus dem Radverkehrskonzept der Stadt. Mit einer Investition von rund 20.000 Euro versteht sich dieser Schritt als ein Teil der umfassenden Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs.
Verbesserte Radinfrastruktur für alle
Das Radverkehrskonzept der Stadt Bad Vilbel wurde im letzten Jahr aktualisiert, um ein sicheres und attraktives Radverkehrsnetz für alle Radfahrenden zu schaffen. Dies ist besonders wichtig, da insgesamt 527 Meldungen von Bürgern zur Verbesserung des Radwegenetzes eingegangen sind. Diese Meldungen umreißen bestehende und fehlende Verbindungen sowie Gefahrenstellen und den Bedarf an Abstellanlagen. Eine Befahrung durch ein beauftragtes Planungsbüro folgt, um die Anliegen der Bürger zu berücksichtigen. Eine öffentliche Infoveranstaltung am 28. August gab zudem Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklungen Radmobil-Bad-Vilbel berichtet.
Als Teil einer größeren nationalen Strategie spielt der Nationale Radverkehrsplan 3.0 (NRVP) eine entscheidende Rolle. Dieses Ende 2022 verabschiedete Programm der Bundesregierung zielt darauf ab, den Radverkehr in Deutschland bis 2030 deutlich attraktiver und sicherer zu gestalten. Neben der Verbesserung der Infrastruktur ermutigt der Plan auch zur Schaffung lückenloser Radverkehrsnetze. Dies entspricht dem Ziel von „Fahrradland Deutschland 2030“, das darauf ausgelegt ist, das Radfahren als selbstverständliche und angenehme Art der Fortbewegung zu etablieren. Der Bund, Länder und Kommunen sind dabei gefordert, die Radwegeinfrastruktur vor Ort aktiv zu fördern BMV.
Der Freibadsteg in Bad Vilbel hat eine lange Geschichte. Bereits seit 1727 gibt es an dieser Stelle eine Verbindung. Nach mehreren Umbauten, darunter ein Holzsteg und die heutige Betonfertigteilbrücke aus dem Jahr 1984, steht der Steg nun wieder in neuem Glanz. Die Stadt hat den Freibadsteg im Rahmen der Vorbereitungen für den Hessentag frisch gestrichen, um der Umgebung einen ansprechenden Look zu verleihen.
Insgesamt zeigt sich Bad Vilbel also auf einem guten Weg, das Radfahren attraktiver und sicherer zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen sorgt die Stadt nicht nur für ein besseres Radwegenetz, sondern fördert auch das nachhaltige Mobilitätskonzept ihrer Bürger.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Vilbel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)