Frankfurt startet neue Abflugroute: Lärmschutz für Darmstadt!
Frankfurt startet neue Abflugroute: Lärmschutz für Darmstadt!
Darmstadt-Dieburg, Deutschland - Das Thema Fluglärm beschäftigt viele Anwohner in der Umgebung des Frankfurter Flughafens. Um den immer lauter werdenden Klagen entgegenzuwirken, hat der Flughafen Frankfurt nun einen entscheidenden Kurswechsel eingeschlagen. Die neue Abflugroute mit dem Namen „Cindy S“ umgeht die dicht besiedelten Stadtteile Arheilgen und Kranichstein und beginnt, wie die FNP berichtet, ihren Dienst seit dem 10. Juli 2025. Der letzte Flug, der die alte Route in voller Lautstärke nahm, war ein Airbus A350 von Ethiopian Airlines (Flug ETH707).
Der neue Verlauf der Route führt nun zwischen Darmstadt-Wixhausen und Erzhausen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Ziel dieser Umstellung ist es, die Lärmbelastung für die Anwohner im Norden Darmstadts zu reduzieren. Bisher überflog die alte Route stark frequentierte Stadtteile, was für die Bewohner nicht gerade von Vorteil war. Der Umwelt- und Nachbarschaftshaus als Geschäftsstelle des Forum Flughafen und Region (FFR) hat die Verantwortung für die Lärmmessungen übernommen. Diese sollen über einen Zeitraum von zwölf Monaten durchgeführt werden, wobei die ersten Ergebnisse bereits nach sechs Monaten in den zuständigen Gremien vorgestellt werden sollen.
Die Reaktionen in der Region
Die Reaktionen auf diese Änderung sind überwiegend positiv. Die Kranichsteiner Stadtteilrunde feierte die Verlagerung der Abflugroute sogar mit einem „Flashmob“ und dem Basteln von Papierfliegern. Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, die die Maßnahme als „Meilenstein“ zur Reduzierung des Fluglärms bezeichnete, kann sich auf die Zustimmung der Bevölkerung stützen. Dennoch gibt es Bedenken, wie die Lärmmessungen ergeben werden und ob die neuen Routen tatsächlich zu einer Entlastung führen werden.
Wie die Tagesschau berichtet, bringt die neue Route zwar eine Lärmentlastung für die Bewohner von Arheilgen und Kranichstein, jedoch könnte es in weniger dicht besiedelten Gebieten wie Erzhausen zu neuen Belastungen kommen. Michael Kolmer, Umweltdezernent, kündigte an, wissentlich die Lärmmessungen zu überprüfen, um den tatsächlichen Effekt der Änderungen zu beurteilen.
Langfristige Überwachung
Die Überwachung des Fluglärms ist keine Neuigkeit, jedoch wird diese Umstellung besonders genau unter die Lupe genommen. Auf den kürzlich festgelegten Pfad setzen die Verantwortlichen große Hoffnungen, dass die Messungen der Lärmsituation in und um Darmstadt zu objektiven und nachvollziehbaren Ergebnissen führen. Das FFR hat bereits drei Alternativrouten untersucht, und aufgrund der erfolgten Tests wird nun die Route B verwendet, die sich zwischen Erzhausen und Darmstadt-Wixhausen erstreckt.
Zusätzlich dazu sind mobile Lärmmessungen in verschiedenen Regionen wie Erzhausen, Egelsbach und den beiden besagten Stadtteilen geplant. Die Lärmmessstationen sind in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommunen installiert worden, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten. Dies erinnert an das Engagement, das auch in anderen Städten zu beobachten ist, wo permanente Fluglärmmessungen in den An- und Abflugrouten durchgeführt werden, wie auf der DUS-Website nachzulesen ist.
Insgesamt zeigt sich der Frankfurter Flughafen bemüht, die Sorgen der Anwohner ernst zu nehmen und durch gezielte Maßnahmen den Fluglärm zu reduzieren. Die nächsten Monate werden nun zeigen, ob der neue Kurs tatsächlich die erhofften Verbesserungen bringt und die Lebensqualität der betroffenen Bürger steigert.
Details | |
---|---|
Ort | Darmstadt-Dieburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)