Ehren für Lebensretter: 11 Feuerwehrhelden in Gilserberg ausgezeichnet!
Ehren für Lebensretter: 11 Feuerwehrhelden in Gilserberg ausgezeichnet!
Gilserberg, Deutschland - Am 2. Juli 2025 wurde in Gilserberg eine besondere Würdigung ausgesprochen. Landrat Winfried Becker ehrte an diesem Tag eine Feuerwehrfrau sowie zehn Feuerwehrmänner, die für ihre 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet wurden. Dieser Anlass zeigt klar, wie sehr die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit von der Gemeinschaft geschätzt wird. Die Ehrenzeichen werden nicht nur als Anerkennung für langjährige Dienste verliehen, sondern stehen auch für bemerkenswerte Verdienste im Bereich Brandschutz und mutiges Verhalten im Einsatz, wie [Wikipedia] berichtet.
Die Geehrten, die durch ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft Tag und Nacht in Bereitschaft sind, leisten wertvolle Hilfe bei Bränden, technischen Hilfeleistungen, Unfällen und Unwetterlagen. Stellvertretend für die Einsatzkräfte dankte Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar den Geehrten und hoben die Wichtigkeit von Kameradschaft und Teamgeist hervor. Die langjährigen Übungen und Fortbildungen, die notwendig sind, um immer bestens vorbereitet zu sein, wurden dabei ebenfalls gewürdigt.
Die Geehrten im Überblick
- Hildegard Damm, Gilserberg
- Frank Hahn, Gilserberg-Lischeid
- Markus Böth, Gilserberg-Sachsenhausen
- Thorsten Gömpel, Gilserberg-Sachsenhausen
- Manfred Wagner, Gilserberg-Schönstein
- Michael Becker, Oberaula
- Markus Boländer, Oberaula
- Holger Grimm, Oberaula
- Andreas Herget, Oberaula
- Thomas Maurer, Oberaula-Olberode
- Dirk Schmitt, Oberaula-Olberode
Die Auszeichnung erfolgt in Form des Goldenen Brandschutzehrenzeichens, das für eine “außergewöhnliche” Dienstzeit von 40 Jahren steht. Solche Ehrenzeichen wurden erstmals im Deutschen Reich ab etwa 1880 eingeführt und es gab verschiedene Klassen, um die Verdienste der Feuerwehrleute zu würdigen, wie [Wikipedia] ausführlich beschreibt. Die Traditionspflege der Feuerwehr-Ehrenzeichen gehört mittlerweile zu den wichtigen Aspekten im Brandschutzwesen in Deutschland und Österreich.
Die Bedeutung der Feuerwehr-Ehrenzeichen
Feuerwehr-Ehrenzeichen werden nicht nur in Deutschland verliehen, sondern haben auch in Österreich eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1918 zurückreicht. In den verschiedenen Bundesländern Österreichs existieren Landesauszeichnungen für Verdienste im Feuerwehr- und Rettungswesen und das Internationale technische Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen verleiht Medaillen für internationale Feuerwehr-Sportwettkämpfe, was die Bedeutung der Feuerwehrarbeit auch auf internationalem Niveau hervorhebt.
Wie die zahlreichen Anwesenden bei der Ehrung zeigten, wird die Arbeit der Feuerwehrleute sehr geschätzt. Es zeigt sich: Die helfenden Hände und das große Engagement für die Gemeinschaft bleiben unvergessen. In Zeiten, in denen große Herausforderungen und Notfälle auftreten können, ist solch ein starkes und einsatzfreudiges Team unverzichtbar – und das verdient vollste Anerkennung.
Die ausführlichen Informationen zu den Feuerwehr-Ehrenzeichen können unter [Wikipedia] nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Gilserberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)