Hünfeld feiert die Lange Nacht: Musik, Kulinarik und beste Stimmung!
Hünfeld feiert die 19. Lange Nacht mit Musik, Kulinarik und Shopping am 2. Juli 2025 rund um das Rathaus.

Hünfeld feiert die Lange Nacht: Musik, Kulinarik und beste Stimmung!
Am 27. Juni 2025 feierte Hünfeld die 19. Auflage der beliebten „Langen Nacht“ mit einer bunten Mischung aus Musik, Kulinarik und besonders viel Shopping. Wie das Rhönkanal berichtet, strömten tausende Besucherinnen und Besucher rund um das Rathaus, um das 25-jährige Jubiläum des Hessentags gebührend zu zelebrieren. Organisiert wurde das Fest wieder vom City-Marketing Hünfeld, das mit einem vielfältigen Programm für beste Stimmung sorgte.
Für Gaumenfreuden war ebenfalls bestens gesorgt! Die Stände boten eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, von saftigen Burgern und italienischer Pizza bis hin zu leckeren Eisspezialitäten. Mit einem besonders hohen Betrieb an Cocktail-, Bier- und Weinständen kamen Feinschmecker auf ihre Kosten. Die kulinarische Vielfalt spiegelt das, was Stadtfeste in Deutschland so reizvoll macht – das Zusammenkommen von Kultur, Tradition und außergewöhnlichen gastronomischen Trends, wie die Themenchronik erläutert.
Musik und Unterhaltung an allen Ecken
Die musikalischen Darbietungen auf drei Bühnen trugen zur festlichen Atmosphäre entscheidend bei. Auf der Sparkassen-Bühne rockten „Jukebox 5“ und die Tributeband „Westernhagen Reloaded“ mit altbekannten Partyklassikern. Vor der VR-Bank Bühne sorgte „Live ohne Band“ für stimmungsvolle Balladen und Hits der 80er und 90er, während die Band „Marigold“ auf der Fuldaer Berg-Bühne mit ihrem Mix aus Rock, Pop, Blues und Soul das Publikum begeisterte. Neu in diesem Jahr war auch die Party-Area am Anger, wo DJ Comic und DJ PlusOne das Tanzbein mit Chart-Hits und elektronischen Sounds schwungvoll in Bewegung hielten.
Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz: Eine Kinderschmink-Aktion bei „Konrads City-Kids“, geleitet von Eva Falkenhahn, bot den kleinen Gästen ein zusätzliches Highlight. So wurde der Abend zu einem Erlebnis für die gesamte Familie. Die verkaufsoffenen Geschäfte bis 23 Uhr luden die Besucher ein, durch die Stadt zu flanieren und besondere Rabatte zu nutzen. Die Einzelhändler nutzten die Gelegenheit, um ihre Waren in einem festlichen Rahmen zu präsentieren.
Ein Fest für alle Sinne
Insgesamt stellte die Lange Nacht ein gelungenes Beispiel dafür dar, wie lokale Veranstaltungen den Austausch zwischen Einheimischen und Besuchern fördern. Die Vielfalt an Speisen und die abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten dafür, dass alle Sinne angesprochen wurden. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Schaufenster für die kulturellen Highlights Hünfelds, sondern trägt auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Dieses Stadtfest hat in der Region einen hohen Stellenwert und bietet eine wunderbare Gelegenheit, lokale Spezialitäten und kreative Trends zu genießen.
Mit einer Neuauflage der „hifäller Gaalbern“ hielt das Festival auch ein neues Merchandise Angebot bereit, das T-Shirts, Polos, Kapuzenpullover und Strümpfe mit Hünfelder Markenzeichen umfasste. Diese Produkte fanden großen Anklang und trugen zur Identifikation mit der Region bei.
Die Lange Nacht in Hünfeld überzeugte einmal mehr mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das nicht nur für eine gute Stimmung sorgte, sondern auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art bot. Die Organisatoren dürfen sich über einen vollen Erfolg freuen und die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung ist bereits jetzt riesig. Das Fuldaer Zeitung hebt hervor, dass solche Feste entscheidend sind, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die regionalen Besonderheiten zu feiern.