Zwangsversteigerung: Schnäppchenjäger aufgepasst! So sichern Sie sich Ihre Traumimmobilie
Zwangsversteigerung: Schnäppchenjäger aufgepasst! So sichern Sie sich Ihre Traumimmobilie
Karben, Deutschland - Wenn Sie an einer Immobilie interessiert sind und ein echtes Schnäppchen machen möchten, könnte die Zwangsversteigerung genau das Richtige für Sie sein. Wie wohnglueck.de berichtet, findet am zuständigen Amtsgericht eine Versteigerung statt, bei der eine 2009 errichtete Immobilie zum Verkauf kommt. Der angekündigte Kaufpreis entspricht dem durch ein Gutachten eines amtlich bestellten Sachverständigen festgelegten Verkehrswert. Interessante Addition: Der Zuschlag könnte sogar schon ab 50% des Verkehrswertes möglich sein, bei Zweitterminen ist auch noch weniger drin!
Ein großes Plus bei diesen Versteigerungen ist, dass keine Makler- oder Notarkosten anfallen – das kann in Deutschland bis zu 8,5% der Kaufsumme ausmachen! Wer300€ investiert, hat sogar bereits drei Monate Zugang zu über 80.000 Immobilien, die bundesweit im monatlichen Versteigerungskalender veröffentlicht sind. Diese Infos sind Gold wert, wenn man ein gutes Händchen beim Immobilienkauf hat.
Zwangsversteigerungen einfach erklärt
Aber was passiert bei einer Zwangsversteigerung genau? Laut immobilienwert-lindner.de wird dieses Verfahren dann eingeleitet, wenn der Immobilienbesitzer in finanzielle Schwierigkeiten gerät – sei es durch Krankheit, Erwerbslosigkeit oder eine Trennung. Banken und andere Gläubiger stellen beim zuständigen Gericht einen Antrag auf Zwangsvollstreckung. Ist dieser genehmigt, wird ein Versteigerungstermin festgelegt und öffentlich bekannt gemacht.
Wichtig zu wissen: Der Verkehrswert der Immobilie, der für die Versteigerung entscheidend ist, wird in der Regel von einem unabhängigen Gutachter ermittelt. Dieser berücksichtigt zahlreiche Faktoren wie Lage, Größe, Ausstattung, Baumaterialien und den allgemeinen Zustand der Immobilie. Es könnte sich also lohnen, das entsprechende Verkehrswertgutachten gründlich durchzulesen, bevor man das Gebot abgibt.
Der Versteigerungsprozess im Detail
Der eigentliche Prozess macht auch keine halben Sachen. Wie wohnung.com hervorhebt, darf das Gebot unter dem festgelegten Mindestgebot nicht unterschritten werden. Zudem hat der Gläubiger ein Vetorecht, wenn das Gebot nicht mindestens 70% des Verkehrswertes erreicht. Bei erfolgreicher Versteigerung wird der Erlös anschließend auf die Gläubiger verteilt.
Bieter, wie Sie, sollten formidable Kenntnisse zum Markt und zur Immobilie mitbringen. Sollte das erste Gebot ebenso auf sich warten lassen, folgt ein neuer Termin für die Versteigerung. Erfahrungsgemäß ist es nicht ungewöhnlich, dass Immobilien oftmals unter ihrem Verkehrswert versteigert werden.
Über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Zwangsversteigerungen stehen den Interessierten zur Verfügung – die telefonische Erreichbarkeit ist von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 20.00 Uhr sowie am Samstag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr gewährleistet. Über 80.000 Immobilien warten darauf, Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wer nicht zögert, kann unter Umständen ein echtes Zufallsgeschäft machen.
Denken Sie daran: Egal, ob Sie vor der Versteigerung mit dem Gläubiger in Kontakt treten oder einen Sachverständigen hinzuziehen, um die Immobilie zu besichtigen – gut informiert ist halb gewonnen! Ein schneller, einfacher Zugang zu Informationen kann Ihnen helfen, böse Überraschungen zu vermeiden und Ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Karben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)