Ehrenvoller Abschied: Fritz-Cost-Ring in Petterweil eingeweiht!

Ehrenvoller Abschied: Fritz-Cost-Ring in Petterweil eingeweiht!

Petterweil, Deutschland - Im malerischen Petterweil feierte die Gemeinde kürzlich die feierliche Einweihung des neuen Fritz-Cost-Rings. Diese Straße, die im Neubaugebiet „Nördlich der Fuchslöcher“ angelegt wurde, würdigt den früheren Gastwirt Fritz Cost, dessen Lebenswerk und Engagement für die Dorfgemeinschaft nicht in Vergessenheit geraten soll. Über 100 Bürgerinnen und Bürger, viele junge Gesichter inklusive, fanden sich zur Einweihungsfeier ein, die von einem Ensemble der Stadtkapelle musikalisch umrahmt wurde.

Die Entscheidung zu Ehren von Fritz Cost, geboren 1923 in der Alten Heerstraße und seit 1649 Teil der Petterweiler Geschichte, fiel durch eine Umfrage unter den Anwohnern. Der Ortsvorsteher Dennis Vesper hatte die Umfrage zur Namensfindung initiiert, bei der 30 bis 40 Vorschläge von den Petterweilern eingereicht wurden. Letztlich bekam Fritz Cost die meisten Stimmen, was zeigt, wie sehr er in der Gemeinde geschätzt wurde. Der Name Fritz-Cost-Ring ist somit nicht nur eine Straßenbenennung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für einen Mann, der das Dorfleben über Jahrzehnte prägte. Wetterau News und FNP berichten über die Bedeutung dieser Feier.

Fritz Costs Vermächtnis

Fritz Cost übernahm 1958 das Gasthaus „Zur Rose“, das sich schnell zum Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft entwickelte. Hier fanden nicht nur gesellige Zusammenkünfte statt, auch ein Partyservice wurde angeboten und die Dorfdisco „Contra“ feierte hier ihre Heimat ab 1968. Gisela Cost, die Witwe von Fritz Cost, drückte während der Feier ihren Stolz aus und betonte die Lebendigkeit des neuen Wohngebiets. Ihr Wunsch ist es, dass das Andenken an ihren verstorbenen Mann in der Gemeinschaft weiterlebt. Das Legendenschild, das Bürgermeister Guido Rahn präsentierte, zeigt die außergewöhnliche Bedeutung von Fritz Cost für Petterweil.

Die Bedeutung der Straßenbenennung in unserer Kultur geht weit über die bloße Unterscheidung von Wegführungen hinaus. Tatsächlich ist die Benennung von Straßen ein Instrument der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Immerhin gibt es in Deutschland über 433.000 verschiedene Straßennamen. Und so trägt der Fritz-Cost-Ring nun nicht nur die Ehre seines Namensgebers, sondern auch die Geschichte und die Werte dieser beschaulichen Gemeinde weiter. Wie Wikipedia besagt, sind Straßen häufig Ausdruck von Gemeinschaft und Kulturellem Erbe, und der Fritz-Cost-Ring bildet hier keine Ausnahme.

Wie der Ortsvorsteher Dennis Vesper zu Recht feststellte, sind Straßen mehr als nur Wege; sie dienen auch dazu, Erinnerungen und Geschichten lebendig zu halten. Der Fritz-Cost-Ring wird sicherlich ein Spaziergang für alle, die die Geschichte Petterweils erleben möchten, und eine ständige Mahnung an die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, die Fritz Cost verkörperte. Mit dieser Einweihung wurde nicht nur eine neue Straße eröffnet; es wurde auch ein Zeichen gesetzt, dass die Wurzeln einer Gemeinschaft nie vergessen werden.

Details
OrtPetterweil, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)