Herzlicher Abschied: Olytha Farnung verlässt die Wigbertschule Hünfeld
Am 8. Juli 2025 verabschiedet die Wigbertschule Hünfeld Olytha Farnung und Markus Bente in den Ruhestand. Beide prägten über viele Jahre das Schulumfeld.

Herzlicher Abschied: Olytha Farnung verlässt die Wigbertschule Hünfeld
In Hünfeld neigt sich ein Kapitel der Wigbertschule dem Ende zu: Die geschätzte Lehrerin Olytha Farnung wird zum Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand gehen. In einem emotionalen Rahmen verabschiedete die Schulleiterin Sandra Möllers die Pädagogin und würdigte ihre beeindruckenden Leistungen in den vergangenen Jahrzehnten. Möllers dankte im Namen des Landes Hessen und lobte Farnung als eine Person „mit Herz und klarer Meinung“, die das Leben ihrer Schüler und Kollegen maßgeblich bereichert hat. Durch den Wechsel ins Rentenleben wird die Schule eine kreative und herzliche Persönlichkeit vermissen, die für viele Lehrkräfte Ratgeberin und Freundin war.
Farnung, die im Jahr 1979 ihr Abitur an der Marienschule in Fulda ablegte, hat eine bewegte Laufbahn hinter sich. Nach ihrem Studium der Fächer Kunst und Katholische Theologie an der Gesamthochschule Kassel trat sie 1986 ihr Referendariat an. Ihre erste Stelle fand sie an der Edertalschule in Frankenberg, bevor sie aus eigenem Wunsch zur Wigbertschule Hünfeld wechselte. Hier übernahm sie schnell Verantwortung als Fachsprecherin und war in den Bereichen Kunst, Ethik und Katholische Religion tätig. Ihre Leistungen wurden durch Geschenke der Fachschaften gewürdigt, und Schulsprecherin Alexandra Dhein überreichte eine symbolische Blume, die an die Einschulungstage erinnert.
Einblick in die Erfolge
Im Jahr 2025 feiert die engagierte Lehrerin ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Ihre fachübergreifende Kompetenz zeigt sich nicht nur in der Mitgestaltung von Abituraufgaben, sondern auch in ihrer aktiven Teilnahme bei Prüflesungen für das Landesabitur in Wiesbaden. Außerdem war sie maßgeblich an Kooperationen mit der Polizei Hünfeld und der Heliosklinik Hünfeld beteiligt. Ihre beeindruckende Karriere im Bildungsbereich umfasst auch Tätigkeiten als Ausbilderin am Studienseminar für Gymnasien von 2008 bis 2012. Doch nicht nur im Klassenzimmer war sie aktiv: Farnung war auch für die jährlich wechselnden Bühnenbilder der Einschulungsfeiern verantwortlich.
Zusätzlich zu Farnings Verabschiedung, gab es am gleichen Tag auch ein anderes bedeutendes Ereignis an der Wigbertschule. Markus Bente, ein langjähriger Schulleiter, wurde ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet. Der große Festakt fand in der Aula der Schule statt und wusste durch die herzlichen Dankesworte von Gastrednern und die musikalische Umrahmung durch Schülergruppen zu begeistern. Bente, der seit 2015 die Leitung des Wigbertgymnasiums innehatte, wurde für seine Führungsstärke und seinen humorvollen Umgang geschätzt, der den guten Ruf der Schule maßgeblich mitgeprägt hat.
Hintergrund und Kontext
Bildung ist in Deutschland ein zentraler Bestandteil der gesellschaftlichen Entwicklung. Die Geschichte des Bildungssystems reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Schulpflicht in Preußen eingeführt wurde. Diese Reform war nicht nur für die schulische Versorgung entscheidend, sondern auch für die nationale Identität und kulturelle Integration. Die Rolle der Schulen als Orte der Förderung junger Menschen wird auch von den aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen und der Notwendigkeit vielfältiger Bildungsangebote geprägt. Ein Blick auf die Entwicklung des Bildungssystems zeigt, wie sich dieses über die Jahre verändert hat und wie wichtig der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung für alle ist. Der Ausbau des Sekundarbereichs und die Öffnung höherer Schulen für breitere Bevölkerungsschichten, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, waren Schritte in die richtige Richtung und betonen die Relevanz von Schulen in der Gesellschaft.
Mit dem Ruhestand von Olytha Farnung und Markus Bente stehen der Wigbertschule überschneidende Abschiede ins Haus, die den Beginn einer neuen Ära signalisieren. Während die Schule ihre kreativen Köpfe und herzlichen Persönlichkeiten verabschiedet, bleibt zu hoffen, dass auch ihre Nachfolger die Werte und die Leidenschaft für Bildung bewahren.
Für mehr Informationen über Olytha Farnung lesen Sie bei Rhönkanal und für Details zur Verabschiedung von Markus Bente besuchen Sie Fuldaer Zeitung.