Karben startet Jugendbeirat: Stimmen der Zukunft in der Politik!
Karben startet Jugendbeirat: Stimmen der Zukunft in der Politik!
Karben, Deutschland - In Karben tut sich was im Bereich der politischen Mitbestimmung für die Jugend. Bei der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde ein wichtiger Beschluss gefasst: Die Einrichtung eines Jugendbeirats. Diese Initiative, die bereits 2017 angestoßen wurde, soll jungen Menschen zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit geben, aktiv an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Lindon Zena, ein Fraktionsmitglied der GRÜNEN, zeigt sich begeistert und bezeichnet die Einführung des Jugendbeirats als einen Meilenstein für die politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
Der Jugendbeirat wird Antrags- und Rederecht haben, was bedeutet, dass die Jugendlichen direkt Einfluss auf die Politik ihrer Stadt nehmen können. Dies ist ein großer Schritt in Richtung mehr Teilhabe, denn laut dbjr.de wird die Stimme der jungen Generation in Deutschland immer mehr gefördert. Es ist nicht nur ein Wunsch sondern ein Recht, das in mehreren Gesetzen, wie dem SGB VIII, verankert ist. Mit diesem Ansatz soll sichergestellt werden, dass die Perspektiven junger Menschen Gehör finden.
Aufruf zur Wahlaufstellung
Die GRÜNEN in Karben rufen alle interessierten Jugendlichen auf, sich im Herbst zur Wahl für den Jugendbeirat aufstellen zu lassen. Mit dieser Maßnahme wollen sie sicherstellen, dass die Stimmen aller Jugendlichen in die Stadtpolitik einfließen. Der Jugendbeirat wird nicht nur die Möglichkeit haben, Anträge zu stellen, sondern auch Vorschläge zu erarbeiten, die auf die Bedürfnisse und Wünsche von Jugendlichen abgestimmt sind.
Es gibt bereits zahlreiche Modelle für Jugendbeteiligung, darunter Jugendparlamente, die als Vorbilder dienen. dbjr.de beschreibt, dass diese Gremien den jungen Leuten Antrags- und Rederecht im „Erwachsenenparlament“ geben und sogar eigene Budgets verwalten können, was ihnen eine nennenswerte Verantwortung überträgt. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Struktur und Arbeitsweise dieser Gremien von den Jugendlichen selbst mitgestaltet werden, um eine echte und effektive Mitbestimmung zu gewährleisten.
Zukunft der politischen Beteiligung
Der Jugendbeirat in Karben soll nicht nur ein temporäres Gremium sein, sondern langfristig in die politische Landschaft integriert werden. Die GRÜNEN haben angekündigt, die Arbeit des Jugendbeirats aktiv zu unterstützen und konstruktiv zu begleiten. Damit soll eine Brücke geschaffen werden, die den Dialog zwischen den Jugendlichen und der Stadtpolitik fördert. Denn wie sagt man so schön: Wer die Jugend hat, hat die Zukunft!
Insgesamt ist die Einsetzung des Jugendbeirats in Karben ein signifikanter Schritt in Richtung einer stärkeren Einbindung junger Menschen in die politischen Entscheidungsprozesse ihrer Stadt. Dies zeigt, dass Karben ein gutes Händchen hat, wenn es um die Förderung der politischen Teilhabe und Mitbestimmung von Jugendlichen geht. Die Stadt setzt ein Zeichen und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme in der Politik zu erheben.
Details | |
---|---|
Ort | Karben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)