Gertraud Brühl: Zweite Amtszeit als Präsidentin des Inner Wheel Clubs!

Gertraud Brühl: Zweite Amtszeit als Präsidentin des Inner Wheel Clubs!

Nidda, Deutschland - Wie ein frischer Wind weht Gertraud Brühl wieder über den Inner-Wheel-Club Bad Orb-Büdingen-Nidda. Erst kürzlich wurde sie zum zweiten Mal zur Präsidentin gewählt und wird den Club bis zum 30. Juni 2026 leiten. Bei einer aufmerksamen Versammlung im Gederner Schlosspark übergab ihre Vorgängerin Anja Schönhals mit einem Rückblick auf ihr Amtsjahr die Amtskette an Brühl, die sich nun mit frischem Elan den Herausforderungen widmen möchte. Die Aufgaben sind vielfältig: Geld für soziale Projekte generieren, junge Leute einbinden und das kulturelle Leben in der Region fördern, beschreibt fnp.de.

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“, lautet das Motto, das Gertraud Brühl für ihre Amtszeit gewählt hat. Damit zeigt sie, dass sie innovative Ideen und frische Ansätze in die Arbeit des Clubs einbringen möchte. Brühl plant, neue Mitglieder zu werben und der Jugend Raum für ihre Vorstellungen zu geben. Dies ist besonders wichtig, nachdem die Vorbereitungen für den traditionellen Basar im Bürgerhaus Nidda, der über viele Jahre hinweg eine Haupteinnahmequelle darstellte, eingestellt werden mussten. Die Teilnahme am Basar hat nachgelassen, und auch die Lager in Nidda und Schotten mussten aufgelöst werden.

Soziale Verantwortung übernehmen

Ein Schwerpunkt der bevorstehenden Aktivitäten liegt auch auf der Unterstützung sozialer Projekte. Diesbezüglich hat der Club bereits in der Vergangenheit aktiv gehandelt und regelmäßig Spenden an verschiedene Projekte, Schulen und Einrichtungen in der Region verteilt. Um die Erinnerung an die verstorbene Dr. Ingrid Wieland zu würdigen, wurde die Ausstellung „Ingrids Welt“ vorbereitet, die im Februar 2025 in der Galerie „Lo Studio“ in Büdingen stattfand. Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung sozialer Verantwortung und kultureller Förderung unternommen, gemäß den Zielen des Clubs, wie auch bad-nauheim-friedberg.innerwheel.de berichtet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den der Club behandelt, ist die Beteiligung an der Aktion Orange Day, die jedes Jahr am 25. November den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hervorhebt. Im vergangenen Jahr fand die zentrale Veranstaltung im Wetteraukreis in Nidda statt, wo etwa 150 Menschen in orange gekleidet zusammenkamen, um ein Zeichen zu setzen. Redner wie Thorsten Eberhard, Bürgermeister von Nidda, und Natalie Pawlik, Bundestagsabgeordnete, wiesen auf die erschreckende Zunahme von Fällen häuslicher Gewalt hin und forderten eine klare Positionierung gegen jegliche Form von Gewalt.

Hilfe für Nepal

In einer Zeit, in der es wichtig ist, auch über regionale Grenzen hinaus zu helfen, beschäftigt sich der Inner-Wheel-Club Bad Orb-Büdingen-Nidda auch mit einem bedeutenden Projekt in Nepal. Die regierungsunabhängige Organisation SWAN hat sich darauf spezialisiert, die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Länder der Welt zu verbessern. Ziel des Projekts ist der Wiederaufbau der Shree Birenda Schule im Dorf Pakuwa, wo zurzeit 297 Schüler und Schülerinnen, darunter 171 Mädchen, unterrichtet werden. Das Projekt hat bereits viel Unterstützung erfahren, und alle Spendengelder kommen ohne Abzüge dem Wiederaufbau zugute, wie distrikt90.innerwheel.de informiert.

Nach der Sitzung zur Übergabe der Amtskette fand ein geselliges Beisammensein im Schlossrestaurant statt, was die gute Stimmung im Club unterstreicht. Gertraud Brühl und ihr Vorstand haben damit die Weichen für ein aktives und engagiertes Jahr gestellt, in dem jederzeit mehr Raum für neue Ideen und Initiativen geschaffen werden soll.

Details
OrtNidda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)