Butzbach pflanzt: Kommen Sie zur großen Baumpflanzaktion am 29. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Butzbach lädt zur Baumpflanzaktion am 29. November 2025 ein. Ziel ist die Wiederaufforstung und Klimaschutz. Seien Sie dabei!

Butzbach lädt zur Baumpflanzaktion am 29. November 2025 ein. Ziel ist die Wiederaufforstung und Klimaschutz. Seien Sie dabei!
Butzbach lädt zur Baumpflanzaktion am 29. November 2025 ein. Ziel ist die Wiederaufforstung und Klimaschutz. Seien Sie dabei!

Butzbach pflanzt: Kommen Sie zur großen Baumpflanzaktion am 29. November!

Die Stadt Butzbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur beliebten Baumpflanzaktion „Butzbach pflanzt!“ ein, die am Samstag, den 29. November 2025, um 12:30 Uhr nördlich des Hausbergturms im Butzbacher Wald stattfindet. Diese Veranstaltung ist bereits die vierte Auflage und Teil des umfassenden Klimaschutzkonzepts, das in Zusammenarbeit mit der EVB entwickelt wurde stadt-butzbach.de und butzbach-bewegen.de berichten darüber.

Ein zentrales Anliegen dieser Aktion ist die Wiederaufforstung und die Schaffung eines nachhaltigen und widerstandsfähigen Waldes. Der Klimawandel hat leider auch in unserer Region seine Spuren hinterlassen, indem er durch Trockenheit und Baumkrankheiten Schäden an den Waldbeständen verursacht hat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden verschiedene Baumarten gepflanzt, darunter Esskastanien, Grauerlen, Ebereschen, Sandbirken und Salweiden.

Gemeinsam für das Klima

Jeder ist eingeladen, ob Einzelpersonen, Gruppen, Schulen oder Unternehmen. Der Zugang zur Pflanzfläche ist über den Wanderparkplatz Oes gut zu erreichen. Für eine angenehme Mitarbeit werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Gartenspaten und Arbeitshandschuhe empfohlen. Vor Ort gibt es nicht nur Getränke, sondern auch die Möglichkeit, bei geselligem Zusammensein die gute Stimmung zu genießen.

Dass der Klimaschutz in Butzbach ernst genommen wird, zeigt die Arbeit des Klimaschutzmanagements, das als Teil des integrierten Klimaschutzkonzepts ins Leben gerufen wurde. Dieses Konzept fungiert als Orientierungsrahmen für die Bürger und umfasst praxisnahe Projekte, die sowohl kurzfristig als auch langfristig umgesetzt werden sollen. Die erste Klima-Werkstatt im Jahr 2019 hat bereits viele Ideen hervorgebracht, die in die Antragstellung für ein nachhaltiges Butzbach bis 2030 einfließen.

Unterstützung durch Spenden

Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, aber dennoch einen Beitrag leisten möchten, besteht die Möglichkeit, Bäume unabhängig von einer persönlichen Teilnahme zu spenden. Jeder Baum kostet 5 Euro, und die Spendenfrist läuft bis zum 31. Dezember 2025. Unter dem Verwendungszweck „Butzbach pflanzt“ können Unterstützer ihren Beitrag via Überweisung leisten. Die gespendeten Baumsetzlinge werden am Pflanztag zur Verfügung gestellt.

Die Baumpflanzaktion ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, um der Natur in Butzbach etwas zurückzugeben, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement im Angesicht des Klimawandels. Machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit anderen eine grünere Zukunft für Butzbach! Um mehr über die Veranstaltung zu erfahren, besuchen Sie die offiziellen Seiten stadt-butzbach.de und butzbach-bewegen.de.