Melsungen plant rekordverdächtigen Haushaltsentwurf von 49 Millionen Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Melsungen plant 2026 Rekordinvestitionen von 49 Millionen Euro für Kultur, Bildung und Infrastruktur. Erfahren Sie mehr!

Melsungen plant 2026 Rekordinvestitionen von 49 Millionen Euro für Kultur, Bildung und Infrastruktur. Erfahren Sie mehr!
Melsungen plant 2026 Rekordinvestitionen von 49 Millionen Euro für Kultur, Bildung und Infrastruktur. Erfahren Sie mehr!

Melsungen plant rekordverdächtigen Haushaltsentwurf von 49 Millionen Euro!

Ein wuchtiger Schritt in die Zukunft: Die Stadt Melsungen plant für das Jahr 2026 einen Rekordhaushalt von insgesamt 49 Millionen Euro. Bürgermeister Timo Riedemann hat diesen ambitionierten Haushaltsentwurf im Kirchhöfer Gemeinschaftshaus präsentiert und dabei nicht nur die Zahlen, sondern auch das umfangreiche Investitionspaket von zehn Millionen Euro für das kommende Jahr vorgestellt. Damit setzt die Stadt auf nachhaltige Entwicklungen, die für die Bürger:innen von großem Nutzen sein sollen.

Was sind die großen Brocken, die da auf uns zukommen? Das größte Einzelprojekt ist die Sanierung des Alten Kasinos, für die 11,1 Millionen Euro eingeplant sind. Dieses Vorhaben verwandelt das alte Gebäude in ein modernes Kultur- und Begegnungszentrum. Der Startschuss erfolgt, sobald der Förderbescheid über 3,5 Millionen Euro vorliegt, der bereits beantragt ist.

Investitionen mit Weitblick

Ein weiterer großer Posten im Investitionshaushalt ist die Sanierung der Kläranlage, die mit 8 Millionen Euro veranschlagt ist und für die Sicherheit der Abwasserentsorgung sowie die Einhaltung der Umweltstandards sorgt. Für den Gesundheitsstandort soll bis zu 5 Millionen Euro in ein Medizinisches Versorgungszentrum fließen; die genaue Planung hierzu steht noch zur Diskussion.

Die Stadt Melsungen denkt an die Gemeinschaft: In den kommenden Jahren sollen neue Gemeinschaftshäuser in Obermelsungen und Röhrenfurth entstehen, wofür 4,1 Millionen Euro eingeplant werden. Auch die Feuerwehr kann sich auf mehr als eine Million Euro freuen, die für neue Großfahrzeuge und weitere Ausstattungen zur Verfügung stehen. Zudem sind 1,6 Millionen Euro für die Sanierung der Stadtsporthalle vorgesehen, bei der ein moderner Glasboden installiert wird.

Doch das sind nicht die einzigen Pläne. Die Wasserversorgung wird nachhaltig modernisiert, wobei ein Betrag von bis zu 25 Millionen Euro über einen längeren Zeitraum eingeplant ist. Und auch der Radverkehr steht auf der Agenda: Ein Millionenbetrag wird für den Ausbau des Radwegenetzes bereitgestellt, wobei jährlich 200.000 Euro bis 2029 zur Verfügung stehen werden. Für die Freizeitgestaltung wird überdies eine klassische Minigolfanlage auf dem Freibadgelände geplant.

Finanzielle Lage im Blick

Wie steht es um die finanzielle Situation der Stadt? Der Schuldenstand liegt aktuell bei 6,5 Millionen Euro – ein großer Erfolg, wenn man bedenkt, dass der Schuldenberg vor zehn Jahren noch über 35 Millionen Euro betrug. Auch die Schulden der Stadtwerke sind erfreulich gesunken, von 16 Millionen Euro im Jahr 2009 auf heute nur noch eine Million Euro.

Die finanzielle Zukunft steht unter einem guten Stern: Die Gewerbesteuereinnahmen lagen 2024 bei 23 Millionen Euro, für 2026 sind 19 Millionen Euro eingeplant. Diese stabilen Einnahmen geben der Stadt Melsungen die Möglichkeit, in die Zukunft zu investieren und zugleich die kommunale Sozialpolitik fortzuführen. Denn die Stadt hat kürzlich einen Sozialbericht veröffentlicht, der die Bürger:innen über die kommunale Sozialpolitik informiert und verschiedene Tarifordnungen aufzeigt, wie auf melsungen.de nachzulesen ist.

Mit einem soliden Haushalt und zukunftsorientierten Projekten hat Melsungen ein gutes Händchen bewiesen. Die Bürger:innen können sich auf eine spannende und nachhaltige Entwicklung ihrer Stadt freuen.