Reformationsfest in Friedberg: Gemeinsam Haltung zeigen am 31. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31. Oktober 2025 findet in der Stadtkirche Friedberg das Reformationsfest unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt.

Am 31. Oktober 2025 findet in der Stadtkirche Friedberg das Reformationsfest unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt.
Am 31. Oktober 2025 findet in der Stadtkirche Friedberg das Reformationsfest unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt.

Reformationsfest in Friedberg: Gemeinsam Haltung zeigen am 31. Oktober!

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, wird in der Stadtkirche Friedberg das Reformationsfest gefeiert – ein herzliches Ereignis, das zum Nachdenken und zu persönlichen Begegnungen einlädt. Die Evangelische Kirche im Dekanat Wetterau, die die Bevölkerung zu diesem festlichen Anlass aufruft, hat das Motto „Haltung zeigen“ gewählt. Dieser Abend soll dazu anregen, über die Frage nachzudenken, was uns bestärkt oder hindert, Haltung zu zeigen.

Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und wird von hochkarätigen Mitwirkenden geleitet. Dazu zählen Dekan Volkhard Guth, die Pfarrerinnen und Pfarrer Maren Bezold, Joachim Neethen und Siegfried Nickel, der Referent für Ökumene und Dialog im Dekanat. Musikalisch untermalt wird die Feier von der Dekanatskantorei unter der Leitung von Kantor Ulrich Seeger sowie dem Posaunenchor Butzbach unter der Leitung von Kantor Uwe Krause.

Kalligrafien von Ulrike Hofer

Ein besonderes Highlight des Abends ist die Präsentation von Kalligrafien durch Ulrike Hofer. Ihre Werke nutzen Ocker, eine Farbe, die zuvor nicht ihre Favoritin war, aber jetzt an Bedeutung gewonnen hat. Hofer wird ihre Kalligrafien in Verbindung mit den „vier Soli“ des Reformators Martin Luther ausstellen, wobei die Aufteilung der vier Soli auf drei Bildteile eine spannende kreative Herausforderung war.

Die Bildteile sollen dabei eine harmonische Einheit bilden. Die Ringe um „Solus Christus“ stehen symbolisch für die duale Natur Jesu als Mensch und Gott. Die Schriftart, die für „Jesus Christus“ gewählt wurde, spiegelt seine Einzigartigkeit wider, während andere wichtige Begriffe wie „Sola gratia“ und „Sola fide“ in einladenden Farben dargestellt sind. Diese Darstellung soll den Betrachtern einen Anstoß geben, sich mit Luthers Botschaft auseinanderzusetzen.

Der Reformationstag

Der Reformationstag, dessen Ursprung im 16. Jahrhundert bei Martin Luther zurückliegt, erinnert an die Grundideen der Reformation, während die katholische Kirche reformiert wurde. Diese Tradition wird in vielen protestantischen Kirchen hochgehalten und ist in einigen Bundesländern, auch in Friedberg, ein gesetzlicher Feiertag. Während Schulen und viele Unternehmen am 31. Oktober geschlossen bleiben, wird in den Gemeinden gefeiert und gedenkt.

Der Reformationstag ist nicht nur ein Anlass, um in die Geschichte zurückzublicken, sondern auch um die Aktualität von Glauben und Überzeugung zu reflektieren. In diesem Jahr wird die Gemeinde in Friedberg durch Geschichten von Menschen bereichert, die von ihren Erfahrungen mit dem Halten und Zeigen von Haltung berichten werden. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zudem die Gelegenheit geboten, in persönlichen Gesprächen bei Snacks und Getränken weiter zu diskutieren.

Ein buntes Programm, das den Reformationsgedanken lebendig hält! Lassen Sie sich diesen inspirierenden Abend nicht entgehen und zeigen auch Sie Haltung bei diesem festlichen Anlass!