Hitzekollaps auf A60: Chaos durch liegengebliebene Lkw und Überhitzung!

Hitzekollaps auf A60: Chaos durch liegengebliebene Lkw und Überhitzung!

A60 zwischen Rüsselsheimer Dreieck und Bischofsheim, Deutschland - Am 14. Juni 2025 kam es auf der A60 zwischen dem Rüsselsheimer Dreieck und Bischofsheim zu einem schweißtreibenden Verkehrschaos. Ein liegengebliebener Lastwagen, der gegen 14:35 Uhr mit einem Getriebeschaden im Baustellenbereich liegenblieb, sorgte für massive Staus in Fahrtrichtung Mainz. Die Temperaturen kletterten an diesem Tag auf bis zu 35 Grad, was die Situation für die eingeklemmten Autofahrer zusätzlich erschwerte. Während sie über eine Stunde festsaßen, begannen viele Fahrer, die Polizei um Hilfe zu rufen aufgrund von Wassermangel und der drückenden Hitze, wie fr.de berichtet.

Einige der Insassen litten unter Schwächeanfällen, was zu einem Alarm bei der Feuerwehr Rüsselsheim führte, die um 15:20 Uhr verständigt wurde. Rettungskräfte erkundeten das Staugebiet mit geländegängigen Pick-ups, um sofort Unterstützung leisten zu können. Mithilfe eines Polizeihubschraubers wurde der Lastwagen lokalisiert. Da die enge Baustellenführung die Anfahrt der Rettungskräfte erschwerte, wurde ein Betreuungszug des Landkreises Groß-Gerau hinzugezogen, der Kaltgetränke zur Verfügung stellte.

Heiße Situation für Autofahrer

Die Hitze und die Tatsache, dass viele Autos keine Klimaanlage hatten, führten zu einer akuten Gefahr von Überhitzung und Dehydration. Zahlreiche Autofahrer saßen in ihren Fahrzeugen fest, während die Feuerwehr ein Versorgungskonzept unterbreitete. Zu den Maßnahmen gehörte auch der Transport von Personen, die medizinische Hilfe benötigten, mit zwei Pickup-Trucks.

Die Einsatzkräfte bereiteten sogar die Evakuierung von Menschen vor, die Anzeichen einer Hitzeschädigung zeigten. Es kam zu einem weiteren Problem: Einige Fahrer versuchten eigenmächtig, ihre Autos zu wenden oder zu verlassen, was zu Fragen über die Absprache mit den Einsatzkräften führte. Schließlich konnte der Lkw schneller als erwartet von einem Abschleppdienst geborgen werden, der den Lastwagen rückwärts aus der Baustelle zog. Der Streckenabschnitt wurde schließlich um 16:45 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben, allerdings nicht ohne die Sorgen der Autofahrer über die Hitze und die damit verbundenen Risiken.

Hitze und Verkehrssicherheit

Die Vorfälle auf der A60 verdeutlichen die Gefahren, die hohe Temperaturen für Autobesitzer und Fahrer mit sich bringen. Laut einer Analyse der DGUV kann die Innentemperatur von Fahrzeugen bei sommerlichen Temperaturen auf bis zu 60 Grad Celsius ansteigen. Prof. Dr. Stefan Mangelsdorf und Dr. Kristina Meier betonen, dass die Sommerhitze auch die Unfallzahlen im Straßenverkehr erhöht, da die körperliche Verfassung der Fahrer beeinträchtigt wird. Ein gewisses Risiko besteht auch für die geistige Leistungsfähigkeit, was das Fahren gefährlich machen kann, wie aug.dguv.de berichtet.

Bei Anzeichen von Hitzeschäden, wie Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen, sollte man unbedingt das Fahren vermeiden und regelmäßig Pausen einlegen. Tipps, wie man während der Fahrt die Hitze besser bewältigen kann, umfassen unter anderem das Trinken erfrischender Getränke oder das Vorbereiten des Fahrzeugs vor dem Einsteigen, um die Innentemperatur angenehmer zu gestalten.

Details
OrtA60 zwischen Rüsselsheimer Dreieck und Bischofsheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)