Große Müllsammelaktion in Treysa: Ein Kinderfahrrad gefunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26. Oktober 2025 findet in Treysa, Schwalmstadt, eine Müllsammelaktion mit mehreren Gruppen statt. Unterstützung durch ADFC.

Am 26. Oktober 2025 findet in Treysa, Schwalmstadt, eine Müllsammelaktion mit mehreren Gruppen statt. Unterstützung durch ADFC.
Am 26. Oktober 2025 findet in Treysa, Schwalmstadt, eine Müllsammelaktion mit mehreren Gruppen statt. Unterstützung durch ADFC.

Große Müllsammelaktion in Treysa: Ein Kinderfahrrad gefunden!

Am 26. Oktober 2025 fand in Treysa, einem Stadtteil von Schwalmstadt, eine große Müllsammelaktion statt. Diese umweltfreundliche Initiative wurde von lokalen Gruppen wie dem ADFC, dem BUND, dem TTC und den Altstadtfreunden organisiert und lockte zahlreiche freiwillige Helfer an, die gemeinsam für ein sauberes Stadtbild sorgten. Bei dieser engagierten Aktion wurden zahlreiche Abfälle gesammelt, darunter gefüllte Müllsäcke, Flaschen, Zigarettenschachteln und sogar zwei Autoreifen. Ein bemerkenswerter Fund war ein Kinderfahrrad, das im Anschluss im Fundbüro der Stadt abgegeben wurde. Der Besitzer kann es dort abholen, sollte es ihm fehlen. Andernfalls wird es über die Offene Fahrradwerkstatt des ADFC an eine andere Familie weitergegeben.

Wie von NH24 berichtet, zeigen die zahlreichen gesammelten Gegenstände, wie wichtig solche Aktionen im Alltag der Gemeinschaft sind. Die Teilnehmer haben nicht nur aktiv zur Sauberkeit beigetragen, sondern auch das Bewusstsein für die Thematik Müllvermeidung geschärft.

Die Offene Fahrradwerkstatt als Teil der Initiative

Unterstützt wird die Aktion von der Offenen Fahrradwerkstatt in Schwalmstadt, die sich seit Jahren für die Instandhaltung und Weitergabe von gebrauchten Fahrrädern einsetzt. Diese Werkstatt, die ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben wird, repariert nicht nur gespendete Fahrräder, sondern sorgt auch dafür, dass sie verkehrssicher sind und an Bedürftige weitergegeben werden. Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich ein Fahrrad auszusuchen, was zeigt, wie sehr die Gemeinschaft zusammenhält. Der ADFC fördert damit die Mobilität für alle, unabhängig von der Herkunft, sei es für geflüchtete Menschen oder Einheimische.

Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, wie dem Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde, zeigt, wie kulturelle und soziale Integration durch solche Projekte gefördert wird. Der Schwalm-Eder-Kreis und die Stadt Schwalmstadt unterstützen diese Bestrebungen tatkräftig. „Begleitet von kleinen Spenden können wir die Werkstatt und ihre wichtigen Aktivitäten weiterhin aufrechterhalten“, so ein Vertreter des ADFC.

Die heutige Müllsammelaktion zeigt eindrucksvoll, dass Zusammenhalt und Engagement nicht nur in der Umweltpflege, sondern auch in der Förderung von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung von großer Bedeutung sind. Aktionen wie diese machen nicht nur Spaß, sie bringen auch die Menschen zusammen und stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.