Blitzer-Woche im Kreis Offenbach: Tempo-Kontrollen an Schulen starten!
In Offenbach am Main beginnen ab 17.11.2025 Geschwindigkeitskontrollen an Gefahrenstrecken und Schulwegen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Blitzer-Woche im Kreis Offenbach: Tempo-Kontrollen an Schulen starten!
In der kommenden Woche sieht die Verkehrsdirektion wieder umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Offenbach und im Main-Kinzig-Kreis vor. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit auf gefährdeten Strecken und insbesondere vor Schulen zu erhöhen. Am Montag, dem 17. November 2025, wird beispielsweise an der Freigerichtstraße in Hanau, in unmittelbarer Nähe einer Schule, kontrolliert. Der Fokus liegt hierbei klar auf der Sicherheit der Schüler und derer, die den Schulweg täglich nutzen.
Am Dienstag, dem 19. November, geht es nach Seligenstadt-Welzheim, wo an der Mainflinger Straße, ebenfalls in Höhe einer Schule, mit den Geschwindigkeitsmessungen fortgefahren wird. Mit Blick auf den Schulverkehr werden auch am Mittwoch, den 20. November, in Bruchköbel an der L 3347 Höhe der Bahnüberführung Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Gerhard-Hauptmann-Straße in Mühlheim am Main steht am Donnerstag, dem 21. November, auf dem Prüfstand, bevor am Wochenende in Hanau-Steinheim an der B 45 weitere Messungen vorgenommen werden, die aufgrund von Lärmschutz durchgeführt werden.
Ursprung und Notwendigkeit der Kontrollen
Warum sind solche Kontrollen eigentlich so wichtig? Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat sich in einer aktuellen Debatte zur Ausweitung von Tempo-30-Anordnungen in deutschen Städten geäußert. Besonders in Wohngebieten, in denen ein hoher Fußgänger- und Radverkehr herrscht, wird eine Reduzierung der Geschwindigkeit als sinnvoll erachtet. Auch in der Nähe von Schulen, Kindertagesstätten und anderen sensiblen Einrichtungen sollen Geschwindigkeitsbegrenzungen helfen, Unfälle zu vermeiden.
Das Ministerium sieht die Verantwortung für die Anordnung von Tempo-30-Zonen jedoch bei den jeweiligen Behörden vor Ort. Bereits 2022 hat die Verkehrsministerkonferenz eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Vorschläge zur Änderung der Straßenverkehrsordnung erarbeitete. Momentan prüft das Ministerium diese Vorschläge und wird in naher Zukunft darüber informieren, wie es weitergeht.
Das Ziel: Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Auf den Straßen des Kreises Offenbach und Main-Kinzig ist es der Verkehrsdirektion ein Anliegen, nicht nur die Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden, sondern auch das Bewusstsein für die eigene Geschwindigkeit und deren Einfluss auf die Sicherheit zu schärfen. Diese Kontrollen sind eine wichtige Maßnahme, um insbesondere den Schulkindern und Fußgängern ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr zu ermöglichen.
Der Einsatz von verschiedenen Maßnahmen, wie die Kontrolle an ausgewählten Standorten, ist alles andere als zufällig. Es zeigt sich, dass durch solche Anordnungen auch das Verantwortungsbewusstsein unter den Verkehrsteilnehmern gefördert wird. Die Vielzahl an Maßnahmen, die in den kommenden Tagen durchgeführt werden, soll vieles bewirken – für ein besseres Miteinander auf den Straßen in unserer Region.