Musik verbindet: Großes Abschlusskonzert im Main-Kinzig-Kreis!
Am 2. November 2025 fand im Jugendzentrum Ronneburg ein inklusives Abschlusskonzert der Musizierfreizeit im Main-Kinzig-Kreis statt.

Musik verbindet: Großes Abschlusskonzert im Main-Kinzig-Kreis!
Am 2. November 2025 ging im Jugendzentrum Ronneburg ein besonderes Ereignis über die Bühne: das Abschlusskonzert der Musizierfreizeit Main-Kinzig. Über 100 Teilnehmer – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen – hatten während dieser musikalischen Freizeit gemeinsam musiziert und nun ihre erarbeiteten Stücke präsentiert. Diese Veranstaltung wurde großzügig gefördert von Landrat Thorsten Stolz, der Stiftung der Sparkasse Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis. Kinzig.news berichtet, dass der Fokus der Musizierfreizeit auf musikalischer Vielfalt und der Inklusion lag – Menschen mit und ohne Handicap sollten hier gemeinsam Musik erleben und Freude an der Kunst finden.
Das Konzert wurde von einem spontan gebildeten Streichensemble eröffnet, das ein Streichtrio von Jacques Mazas zum Besten gab. Im Laufe des Abends sorgte das Orchester Kunterbunt, geleitet von Sibylle Gries, Heidrun Quintino, Sonja Schubert und Eva Wagner, mit einem volkstümlichen Stück und Gospel-Klängen für Stimmung. Die Tastenwerkstatt unter der Leitung von Katrin Saravias präsentierte kreative Klangexperimente mit gleich drei Gruppen an drei Klavieren.
Ein Fest der Talente
Besonderes Highlight waren die Auftritte des Holz- und Blechbläserensembles, das unter der Leitung von Jaro Zakoucky und Christoph Hoischen ein Medley bekannter Melodien aufführte. Die RainbowSingers, ein inklusives Gesangprojekt, präsentierten unter der Leitung von Claudia Prinzhaus ihre eigenen Lieder. Die Rockband, unter der musikalischen Leitung von Matthias Fux und Peter Back, schloss das Konzert mit den Hits „Here I Go Again“ und „Coming Home, Baby“ ab.
Den krönenden Abschluss stellte das gemeinschaftliche Singen des Soulklassikers „Tainted Love“ dar, das alle Teilnehmer zusammen in einem grandiosen Finale vereinte. Die Veranstaltung wurde von der Musikschule Main-Kinzig organisiert, die auch Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) ist. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung von musikalischer Förderung und sozialem Austausch gelegt.
Für alle Altersgruppen offen
Das Event fand im Rahmen der Musizierfreizeit statt, die vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 das Jugendzentrum in Ronneburg zum Schauplatz musikalischer Vielfalt machte. Diese inklusive Veranstaltung richtet sich an Gruppen und Einzelpersonen ohne Altersbeschränkung und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten an, von einer Tastenwerkstatt für mehrhändiges Zusammenspiel bis hin zu einer Bläserwerkstatt für Holz- und Blechbläser. Auch die Rockband und die RainbowSingers, ein Projekt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, waren Teil des Programms. Die Webseite des Main-Kinzig-Kreises betont den wertvollen Austausch und die kreative Entfaltung, die diese Veranstaltungen ermöglichen.
Für Interessierte, die 2026 an der nächsten Musizierfreizeit teilnehmen möchten, stehen die Türen der Musikschule Main-Kinzig jederzeit offen. Nähere Informationen sind unter der Telefonnummer 06051/14015 oder per E-Mail unter info@mkk-musik.de erhältlich. Sie befinden sich in der Leipziger Straße 72 in Gelnhausen, wo die nächste Ausgabe bereits mit Spannung erwartet wird.