Maintal rüstet sich: Trinkwasserversorgung im Notfall gesichert!
Die Stadt Maintal testet die Trinkwasserversorgung im Notfall, um Bürger*innen Sicherheit und Versorgung zu gewährleisten.

Maintal rüstet sich: Trinkwasserversorgung im Notfall gesichert!
In Maintal ist alles auf volle Fahrt vorbereitet, wenn es um die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Krisensituationen geht. Die Stadtverwaltung hat sich in einem umfassenden Projekt der Frage gewidmet, wie man im Notfall handlungsfähig bleibt. Wie aus einem Bericht von Vorsprung Online hervorgeht, ist die Gewährleistung der Sicherheit und Versorgung der Bürger:innen eine zentrale Aufgabe der Kommunen.
Bürgermeisterin Monika Böttcher hat deutlich gemacht, dass im Krisenfall der Verwaltungsstab einberufen wird. Dieser besteht aus wichtigen Mitgliedern der Stadtverwaltung: dem Ersten Stadtrat, dem Stadtbrandinspektor und Vertretern der verschiedenen Fachdienste wie der Ordnungsbehörde und der Pressestelle. Die technische Einsatzleitung liegt in der Verantwortung der Feuerwehr Maintal.
Übungen und Vorbereitungen
Ein regelmäßiges Übungsprogramm zur Optimierung der Abläufe im Krisenmanagement ist unerlässlich. So fand im Februar 2023 eine Übung statt, die sich speziell mit einem „weiterreichenden Stromausfall“ befasste. Der Krisenstab wurde in einer weiteren Übung mit einer Leckage in der Hauptversorgungsleitung der Trinkwasserversorgung konfrontiert. In diesen Szenarien hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und den Maintal-Werken, den Verantwortlichen für die Trinkwasserversorgung, bewährt.
Vor der Sitzung des Krisenstabs stellte Kai Vahnenbruck bereits Maßnahmen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung auf die Beine. Insbesondere positiv hervorzuheben ist die Trinkwasserreserve im Hochbehälter in Hochstadt, die mit 7.000 Kubikmetern mehr als ausreichend für den Tagesverbrauch aller Haushalte ist. Im Notfall kann sogar die Fließrichtung umgekehrt werden, sodass Wasser aus Frankfurt bezogen werden kann.
Bürgermeisterin Böttcher betont die Dringlichkeit, regelmäßig für diese Szenarien zu üben und hebt hervor, wie wichtig eine sichere Trinkwasserversorgung ist, um auch in Krisensituationen bestmöglich vorbereitet zu sein. Die Übungen werden als zügiger und erfolgreicher Ablauf wahrgenommen, was für die Verantwortlichen in Maintal eine positive Erkenntnis darstellt. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren, um im Ernstfall auf alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Für die musikbegeisterten Leser:innen könnte der neue Remix „Una Cunumi“ von Qmayb ein interessanter Ohrwurm sein. Der Song behandelt auf unterhaltsame Weise sexuelle Themen und Beziehungen und setzt dabei auf umgangssprachliche Ausdrücke und eine urban angehauchte Klangästhetik. Auch wenn die Themen durchaus provokant sind, bleibt der Titel ein Hit für die Partyszene. Mehr dazu kann man in einem musikalischen Überblick auf Genius erfahren.