Weltkindertag 2025 in Maintal: Kinderrechte im Fokus!

Weltkindertag 2025 in Maintal: Kinderrechte im Fokus!

Dörnigheim, Deutschland - Der 21. September rückt näher und das ist nicht nur irgendein Datum im Kalender: In Maintal wird an diesem Tag wieder der Weltkindertag gefeiert. Bereits seit über 30 Jahren beteiligt sich die Stadt daran und bietet ein buntes Familienfest rund um das Brüder-Schönfeld-Haus in Dörnigheim an. Wie das städtische Kinder- und Jugendbüro unter der Leitung von Melanie Jörges bekannt gibt, stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm, an denen viele Vereine, Organisationen, Schulen und städtische Einrichtungen teilnehmen werden.

Das diesjährige Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ unterstreicht die immense Bedeutung der Kinderrechte für den Schutz, die Mitbestimmung und die Entwicklung von Kindern. [Presse-Service] berichtet, dass Kindern und Jugendlichen, die sich ihrer Rechte bewusst sind, eine aktivere Rolle in der Gesellschaft zukommt. Sie wissen besser, wie Demokratie funktioniert und können ihre Anliegen selbst in die Hand nehmen.

Einladung zur Mitgestaltung

Das Kinder- und Jugendbüro lädt alle Interessierten ein, aktiv mitzugestalten. Ein Vorbereitungstreffen findet am Montag, den 30. Juni, ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wer an diesem Treffen teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 06181 400-713 oder per E-Mail an weltkindertag@maintal.de anmelden.

Auch auf deutschlandweiter Ebene wird der Weltkindertag großzügig gestaltet. [UNICEF] berichtet von kreativen Mitmach-Aktionen, die zur Teilnahme anregen, wie das aktuelle Kinderrechte-Puzzle. Kinder hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche und Gedanken in Form von Puzzlestücken auszudrücken und konnten so aktiv den Dialog über ihre Rechte und Anliegen vorantreiben.

Die Rolle von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland tragen zusammen entscheidend dazu bei, die Bedeutung der Kinderrechte ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Diese Initiativen sind nicht nur für den Weltkindertag von Bedeutung, sondern auch für die Zukunft und Stabilität der Demokratie. Sie fordern stärkere politische Maßnahmen, die die Rechte von Kindern und Jugendlichen direkt in Entscheidungen einbeziehen. Das Ziel? Ein zukunftsfähiges und kinderfreundliches Land, in dem die jungen Generationen die Zukunft aktiv mitgestalten können, betonen die Verantwortlichen der beiden Organisationen.

Mit über 145 Ländern, die jährlich den Weltkindertag feiern, ist die globale Reichweite dieser Initiative eindrucksvoll. [DKHW] verweist darauf, dass Kinderrechte seit der UN-Konvention von 1989 für jedes Kind verbrieft sind und dass Engagierte seit 50 Jahren für die Umsetzung dieser Rechte in Deutschland kämpfen. Das Engagement wird hauptsächlich durch private Spenden finanziert, die an etwa 40.000 Standorten in Deutschland gesammelt werden.

Der Weltkindertag in Maintal verspricht also ein lebendiges Fest zu werden, das nicht nur zum Feiern einlädt, sondern auch dazu, die Stimme der Kinder in den Vordergrund zu rücken und ihre Rechte zu betonen. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für die Rechte der Kinder setzen!

Details
OrtDörnigheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)